EURO 2024 / Der vierte Spieler der Meisterschaft ist Teil der deutschen Mannschaft

Der Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat eine Reihe kontroverser Entscheidungen getroffen. Julian Nagelsmann hat Alexander Nübel trotz einer hervorragenden Saison in Stuttgart aus dem Kader gestrichen und die dritte Torwartposition an Oliver Baumann vergeben, der über keine internationale Erfahrung verfügt. Doch die größte Überraschung erlebte er, als er Jan Reichert, den Torhüter der zweiten Nürnberger Landesliga-Mannschaft, berief.

Die Aufgabe des 22-jährigen Torhüters aus der vierten Liga besteht vor allem darin, Manuel Neuer und Marc-Andre ter Stegen in der Vorbereitung zu unterstützen. Gareth Southgate von der englischen Nationalmannschaft hatte eine ähnliche Idee.

Die deutschen Fußballer eröffnen die EURO 2024 mit einem Spiel gegen Schottland, und kurz bevor es zu unerwarteten Veränderungen im Lager der Nationalfußballer kommt. Darüber hinaus fiel die Entscheidung von Julian Nagelsmann, Jan Reichert zurückzurufen, zu einem Zeitpunkt, als Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlovič aus gesundheitlichen Gründen aus dem Team ausscheiden musste und durch Emre Can ersetzt wurde.

Besonders überrascht war der Trainer von der Auswahl der Torhüter, dennoch setzt er weiterhin auf Manuel Neuer als Haupttorwart. Marc-Andre ter Stegen kritisierte seine Entscheidung und missbilligte, dass ihm nur noch die Position des Ersatztorwarts verbleibt.

Auch die Entscheidung, Alexander Nübel nach Hause zu schicken, kam unerwartet, obwohl der 27-jährige Bayern-Torhüter, der an Stuttgart ausgeliehen war, in der vergangenen Saison in 30 Spielen elf Mal ohne Gegentor blieb. Er erreichte die deutsche Vorauswahl, doch der Trainer behielt letztlich den Hoffenheimer Oliver Baumann, der mit 34 Jahren noch kein einziges Spiel für die Nationalmannschaft bestritten hat.

Allerdings hatte Julian Nagelsmann wohl das Gefühl, dass Oliver Baumann nicht fit genug sei, um ihn bei einem gezielten Torwarttraining zu unterstützen, weshalb er auf eine ungewöhnliche, aber nicht ganz originelle Idee kam. Er ließ sich vom englischen Trainer Gareth Southgate inspirieren und berief einen jungen Torwart ohne Profierfahrung ins Team.

Da die gastgebende Mannschaft während des Turniers in Herzogenaurach bei Nürnberg beheimatet sein wird, hat man sich entschieden, auf den Torhüter der Heimmannschaft zuzugehen, die in der 2. Bundesliga spielt.

Allerdings bestritt Jan Reichert in der vergangenen Saison nur ein Spiel für die erste Mannschaft und verlor gegen Hamburg mit 0:2. Den Rest der Saison spielte er für die Reservemannschaft der Regionalliga Bayern, der vierten Amateurliga, wo er 25 Einsätze absolvierte.

Er wurde dem deutschen Trainer vom Nürnberger Sportdirektor Joti Chatsialexiou empfohlen, der den 22-Jährigen als talentierten und vielversprechenden Torwart beschreibt. Julian Nagelsmann wollte mit dieser Entscheidung auch die heimischen Fans für die „Mannschaft“ gewinnen.

„Mein Bruder und ich waren unterwegs, als plötzlich mein Telefon klingelte. Ich war völlig verwirrt. Zuerst habe ich es nicht geglaubt, aber jetzt bin ich froh, eine so besondere Gelegenheit gehabt zu haben. Es ist eine große Ehre für mich und.“ „Ich werde alles tun, um der Nationalmannschaft zu helfen“, sagte Jan Reichert.

Auch Gareth Southgate entschied sich zu einem ähnlichen Schritt und berief Tom Heaton in den Kader. „Wir freuen uns sehr, dass Tom unser Angebot angenommen hat, zu uns nach Deutschland zu kommen. Aus Erfahrung wissen wir, dass das Turnier eine große Belastung für unsere Torhüter sein kann.

Heaton spielt in der Vorbereitung eine unschätzbare Rolle und ist jemand, den wir alle auch außerhalb des Feldes gut kennen. Dies trägt zu der positiven Atmosphäre bei, die wir zu schaffen versuchen.“ sagte der englische Trainer über den Torwart, der bereits Erfahrung mit der Nationalmannschaft hat.

„Das Angebot von Gareth ehrt mich sehr. An diesem großartigen Turnier teilzunehmen, allen so gut ich kann zu helfen und meine Erfahrungen weiterzugeben, ist ein wichtiger Moment für mich.“ sagte der 38-jährige Engländer, der in der Saison 2016/2017 drei Einsätze für die Nationalmannschaft absolvierte. Er ist seit 2021 bei Manchester United, kam in drei Spielzeiten jedoch nur in drei Spielen zum Einsatz.

Erfahren Sie mehr über die EURO 2024:

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert