EURO 2024 / Deutschland – Ungarn 2:0 / Fußball heute

Als erste EM-Heimmannschaft sicherten sich die deutschen Fußballer den Einzug ins Achtelfinale. Im Spiel am Mittwoch in Stuttgart besiegten sie Ungarn mit 2:0 und führen die Gruppe A mit sechs Punkten an. Mittelfeldspieler Jamal Musiala erzielte den ersten Treffer und ist der erste Doppeltorschütze der Meisterschaft, Kapitän Ilkay Gündogan sorgte für Sicherheit.

Zuvor, im Eröffnungsspiel der Europameisterschaft, besiegten die Deutschen Schottland deutlich mit 5:1. Die Ungarn haben keinen Punkt auf dem Konto, da sie im Hinspiel gegen die Schweiz mit 1:3 verloren. Wenn sie noch an den Einzug ins Achtelfinale denken wollen, muss ihnen im letzten Gruppenspiel gegen Schottland (23. Juni, 21 Uhr) unbedingt ein Erfolg gelingen. Gleichzeitig spielt die lokale Mannschaft gegen die Schweiz. Aus jeder Gruppe qualifizieren sich die ersten beiden und die besten vier der sechs Tabellendritten für das Achtelfinale.

Der deutsche Torhüter Manuel Neuer stand zum 17. Mal in der Startelf einer EURO und stellte damit den Torwartrekord des ehemaligen italienischen Nationalspielers Gianluigi Buffon bei der Europameisterschaft ein. Neuer hat seit 2012 in allen Spielen Deutschlands bei vier Europameisterschaften mitgewirkt.

Die Deutschen starteten mit einer identischen Aufstellung wie beim erfolgreichen Auftakt gegen Schottland, doch nur Sekunden nach einem Fehler von Kimmich musste Torwart Neuer die Gefahr durch einen Fang von Sallai auslöschen. Auf der anderen Seite besorgte Havertz in der 5. Minute den ersten Schussversuch der Hausherren, und fünf Minuten später hatte derselbe Spieler eine Gelegenheit, die bereits Torparameter hatte. Es gelang ihm, Orbán bis an den Rand des kleinen Tores zu schlagen, doch Gulácsi blockte seinen Versuch reflexartig. Selbst Andrichas Kanone feuerte nicht, und auf der anderen Seite verlief das Ziel nicht so, wie Szoboszlai es sich gewünscht hatte.

Die Zuschauer waren vom schnellen Fußball beider Mannschaften begeistert und die Heimmannschaft konnte in der 22. Minute einen Gegentreffer erzielen – die ungarischen Spieler foulten Orbán in ihrem Strafraum, doch das Spiel ging weiter, was von den ungarischen Spielern ausgenutzt wurde den schnellen Gündogan und bereitete mit einem Rückpass den Abschluss für Musiala vor – 1:0. Drei Minuten später hätte der Ausgleich schon sicher sein können, doch Neuer wehrte nach einem Direktabstoß von Szoboszlai mit einer tollen Parade und einem weiteren „Tor“ desselben ab Spieler wurde von Verteidiger Tah geblockt. Das Ende der ersten Halbzeit gehörte der Heimmannschaft, Musiala hätte seiner Sammlung beinahe einen weiteren Treffer hinzugefügt, der nur das Außennetz traf. In der Nachspielzeit waren die Ungarn immer noch gefährlich und hoben nach dem Abschluss von Sallaia bereits die Hände über den Kopf, doch ihre Freude wurde durch den Abseitsurteil der Schiedsrichter gebremst.

Rüdiger signalisierte zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem Weitschuss die Absicht der Deutschen, in der 55. Minute musste der ungarische Torwart Gulácsi zwei Paraden in Folge abwehren. Erst kam Gündogans Flanke aus dem Strafraum, dann traf er auch den Schuss von Kroos. Nach einer Stunde Spielzeit machten die Ungarn erneut auf sich aufmerksam und es ergab sich eine große Chance, als Sallai eine Flanke in den Strafraum schickte und Vargas Kopfball den Raum zwischen den drei Pfosten knapp verfehlte. Der Heimtrainer versuchte einen Moment früher, die Offensive durch den Einsatz von Füllkrug wieder in Gang zu bringen, und seine Mannschaft sicherte sich in der 67. Minute einen Safety, als die ungarische Abwehr Gündogan im Strafraum völlig alleine ließ und der Kapitän der Heimmannschaft den 2:0-Endstand erzielte. 0 mit einem Linksschuss aus elf Metern nach Vorlage von Mittelstädt. Die Stimmung bei den Deutschen war gut, Kimmich erschreckte den Gegner mit einem Flankenschuss von der rechten Seite und eine Viertelstunde vor Schluss zwang derselbe Spieler Gulácsi erneut zum Eingreifen. Die Hausherren hatten den Spielverlauf bereits in der Hand, selbst die Auswechslungen trugen nicht dazu bei, dass die Ungarn das Ende dramatisierten. Das Gegentor der Hausherren rettete in der 90. Minute Kimmich, der Neuer nach Orbáns Schuss auf der Linie einwechselte, bevor ihm der Ball aus den Händen rutschte.

Erfahren Sie mehr über die EURO 2024:

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert