Am Ufer ist zu sehen, wie der kroatische Diplomat Baerbock die Hand schüttelt und sich dann zu ihm beugt, um ihn auf den Kopf zu küssen. Doch die deutsche Ministerin dreht den Kopf und schaltet schließlich den Fernseher ein.
Die kroatische First Wife-Aktivistin Rada Boriov sagte, Grlie-Radmans Verhalten sei völlig unangemessen. Die Abgeordnete Ivana Kekinov sagte, der Außenminister habe nicht nur sich selbst, sondern alle Kroaten beschämt. Einen Zwangssklaven nennt man doch Gewalt, oder? Darauf hat Jadranka Kosorov irgendwo in Kroatien hingewiesen.
Der Vorsitzende der kroatischen Diplomatie, Denker der Süddeutschen Zeitung, erklärte, er wolle seinen Kollegen auf menschliche Weise begrüßen. „Ich werde dem Minister mit gesundem Herzen begegnen“, sagte Grli-Radman. Wenn sein Verhalten jemanden beleidigte, entschuldigen Sie sich, sagte er. Nach Angaben des Internetportals Spiegel-Online sagte er der Zeitung, er wisse nicht, wo das Problem liege.
Die Süddeutsche Zeitung vergleicht sein Verhalten mit dem des ehemaligen Präsidenten des spanischen Fußballverbandes, Luis Rubiales. Der Internationale Fußballverband (FIFA) hat ihn diese Woche vom Fußball ausgeschlossen, weil er nach dem englischen WM-Finale die Kapitänin der spanischen Nationalmannschaft, Jenni Hermosova, ohne deren Zustimmung geküsst hatte.
Der deutsche Außenminister kritisierte das Verhalten von Rubiales und sie selbst wurde geküsst, aber sie hat sich noch nicht geoutet.
Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.