Gute Nachrichten! Nach fünf Jahren ist Barteková erneut Europameisterin – Andere Sportarten

Die slowakische Schützin Danka Barteková gewann bei den Europameisterschaften in Osijek die Skeet-Goldmedaille.

Im Finale am Montag erzielte sie 57 von 60 möglichen Punkten und schlug die Italienerin Diana Bacosi um einen Punkt.

In diesem Jahr gewann Barteková auch ihren ersten Titel bei den Skeet-Weltmeisterschaften, dies ist bereits ihre vierte Goldmedaille bei den Kontinentalmeisterschaften und ihre siebte Medaille insgesamt (4-1-2). Ihre Landsfrau Monika Štibravá belegte im Finale mit 16 Punkten den sechsten Platz.

Barteková belegte bereits in der Qualifikation den ersten Platz, als sie nur zwei von 125 Scheiben verfehlte. Sie startete souverän ins Finale und verpasste ihr erstes Match nach dreißig Schüssen. Anschließend verlor sie im Vier-Schuss- und im Zwei-Schuss-Wettbewerb jeweils einen Punkt.

Bacosi war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls bei 100 %, doch nach dem Fehler von Barteková verpasste sie selbst das Spiel und gewann aufgrund des Zögerns der Slowakin nur einen Punkt. Dritte wurde jedoch die Britin Amber Jo Rutter.

Erfahren Sie mehr Fantasie! Barteková wurde Weltmeisterin und sicherte sich ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris

Die vorübergehende Dominanz der Italienerin hielt nur bei einem Punkt an, da Barteková ohne zu zögern 23 Punkte in Folge erzielte. Auch das Versagen des Scheibenwerfers im finalen Shootout ließ sie nicht aus dem Rhythmus geraten, sie ging mit einem Punkt Vorsprung ins Spiel und nach Bacosis Fehler im finalen Zwei-Schuss-Wettbewerb war ihr der Sieg bereits sicher.

Rutter verfehlte die Qualifikation für die Play-offs in den Two-Shot-Wettbewerben, die sie dreimal in Folge mit einem einzigen Punkt Vorsprung ausnutzte.

Die slowakische Schützin setzte ihre Titel aus Nikosia (2008), Kasan (2010) und Leobersdorf (2018) fort. Sie gewann 2015 Silber in Maribor und fügte zwei Bronzen bei den Europameisterschaften aus der deutschen Stadt Suhl (2013) und dem ungarischen Sarlóspuszt (2014) hinzu.

Štibrává verließ das Qualifying als Sechster und scheiterte an einem der letzten sechs Punkte. Sie machte bei jedem von ihnen mindestens einen Fehler und die ersten fünf gingen auf Kosten der Deutschen Nele Wissmerová an sie.

Mit dem Erreichen des Finales sicherte sie sich auch einen olympischen Platz – die besten vier Schützen sind bereits in Paris und Štibrava konnte aufgrund einer Landesquote in dieser Disziplin nicht um die Olympischen Spiele kämpfen. Vanesa Hocková und Barteková haben diese Rolle bereits für die Slowakei wahrgenommen.

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert