Hockey Champions League – HC Košice – Servette Genève 2:3

Die Eishockeyspieler des HC Košice verloren im Champions-League-Heimspiel gegen das Schweizer Team Servette Genf mit 2:3. Auch nach dem zweiten Aufeinandertreffen der regulären Saison sind sie ohne Punkt. Die Tore für den slowakischen Meister erzielten Filip Krivošík und Mário Lunter. Das Košice-Team wird dann am Freitag, den 8. September, im LM auf dem Eis des deutschen Meisters Red Bull München auftreten.

Jeder Teilnehmer der Champions League bestreitet in der regulären Saison 6 Spiele. Ende nächster Woche warten auf die Košice-Mannschaft zwei Duelle auf den gegnerischen Eisbahnen. Am Freitag, 8. September, werden sie München auf dem Eis vertreten und in zwei Tagen gegen die Schweizer Rapperswil-Jona Lakers antreten. Unter den 24 Teams gelangen die besten 16 aus der regulären Saison in die Playoffs.

In der ersten Halbzeit zeigten die Košice-Spieler Mut und erspielten sich mehrfach vielversprechende Torchancen. Letztlich scheiterten sie jedoch, und zwei Powerplays oder Chancen von Krivošík und Fejes halfen ihnen nicht, weil sie übertrieben waren. Krivošík glich nach 24 Sekunden der zweiten Halbzeit aus, als er vor Torwart Descloux trat und den Spielstand eröffnete – 1:0.

Der zweite Spielabschnitt gehörte jedoch den Gästen, die durch Rods Tor in der 25. Minute den Ausgleich erzielten und bereits drei Minuten nach Spielende von Lennström in Führung lagen. Auch in der zweiten Halbzeit erspielten sich die Hausherren mehrere Chancen und glichen in der 39. Minute nach einem Schuss von Lunter aus – 2:2. Der entscheidende Moment kam in der 45. Minute, als Jooris den Puck aus kurzer Distanz für Riečický sammelte – 2:3.

Die Eishockeyspieler der finnischen Lahti Pelicans gewannen am Samstag das Champions-League-Spiel auf dem Eis der Rouen Dragons mit 8:3. Das letzte Tor der Heimmannschaft erzielte der slowakische Stürmer Marcel Haščák, unterstützt von seinem Landsmann Milan Kytnár.

HC Košice – Servette Genève 2:3 (0:0, 2:2, 0:1)Tore: 21. Krivošík (M. Lunter, Breton), 39. Lunter (Krivošík) – 25. Rod (Richard, Lennström), 28. Lennström (Vatanen, Rod), 45. Jooris (Le Coultre, Chanton). Richter: Hronský, J. Konc Jr. – Jedlička, D. Konc Jr.,
Ausschluss: 2:2 für 2 Min.,
Powerplay: 0:0
Dämpfung: 0:0,
4033 Zuschauer.
Košice: Riečický – Olsson, Breton, Ferenc, Zech, Šedivý, Deyl, A. Bartoš – Krivošík, Chovan, Lunter – Jääskeläinen, Pollock, Fejes – Lamper, Berger, Bartánus – Jokeľ, Šimun, Rogoň
Genf: Descloux – Karrer, Lennström, Vatanen, Maurer, Chanton, Le Coultre, Jacquemet – Miranda, Filppula, Winnik – Praplan, Richard, Pouliot – Hartikainen, Manninen, Rod – Cavalleri, Jooris, Maillard

Kommentare nach dem Spiel

Dan Ceman, Trainer des HC Košice: „Ich denke, es war großartiges Eishockey von beiden Seiten. Ich habe von unseren Spielern gespürt, dass sie viel Energie hatten. Die Fans, die uns gepusht haben, haben uns noch einmal Auftrieb gegeben. In der ersten Halbzeit haben wir gut gespielt, in der zweiten hat uns der Gegner gepusht.“ „In der letzten Halbzeit haben sie ein etwas unglückliches Gegentor kassiert, auf das wir nicht reagieren konnten. Ich bin stolz auf das Team und die Art und Weise, wie wir gekämpft haben. “

Jan Cadieux, Trainer von Servette Genève: „Die erste Halbzeit war für uns nicht gut. In der zweiten Halbzeit waren wir die ersten, die ein Gegentor kassierten, aber dann gelang es uns, den Ausgleich zu erzielen und die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen. Auch in der dritten Halbzeit bestätigte sich das, wer aufs Eis ging.“ „Es war ein Spiel von sehr hoher Qualität, wenn man bedenkt, dass es erst der Beginn der Saison ist.“

Mário Lunter, Schütze des zweiten Tores von Košice: „Wir hatten einen sehr guten Start, wir hatten auch eine gute Bewegung. Wir haben uns davon überzeugt, dass es möglich ist, mit allen zu spielen, wenn wir richtig in Führung gehen. Ich denke, es war ein sehr gutes Spiel von unserer Seite, aber das ist schade.“ wir „Ich habe es verloren.“ Ich denke, wir haben heute einen Punkt verdient. „

Nächstes Programm für HC Košice in der Champions League:Freitag, 8. September: Red Bull München (Deutschland) – Košice /19:30 Uhr/
Sonntag, 10. September: Rapperswill-Jona Lakers (Schweiz) – Košice /15:45 Uhr/
Dienstag, 10. Oktober: Košice – Skelleftea (Schweden) /17:30 Uhr/
Mittwoch, 18. Oktober: Košice – Adler Mannheim (Deutschland) /18:30 Uhr/

Weitere Ergebnisse aus der 2. Runde:Stavanger Oilers – Växjö Lakers 6:7 pp und sn (1:1, 1:1, 4:4 – 0:0, 0:1)
Tore: 1. Karlsen, 31. Dineen, 53. Bourque, 55. Bjerke, 58. Henriksen, 59. Strandborg – 8. Sylvegard, 23. Persson, 41. Östlund, 42. Blichfeld, 46. Eriksson, 52. Persson, Razzia-Entscheidung: Östlund

Tappara Tampere – Belfast Giants 6:0 (1:0, 3:0, 2:0)
Tore: 13. Puhakka, 22. Halloran, 30. Tuulola, 37. Camper, 47. Halloran, 51. Baptiste

ERC Ingolstadt – Färjestad 3:2 (2:1, 1:0, 0:1)
Tore: 5. Simpson, 15. Rowe, 27. Stachowiak – 12. Lindqvist, 44. Westfält

EHC Biel – HC TWK Innsbruck 6:1 (3:0, 2:1, 1:0)
Tore: 5. Hischier, 12. Rajala, 15. Hofer, 22. Hofer, 37. Kesser, 50. Haas – 40. Mackin

HC Bozen – Ilves Tampere 1:7 (1:3, 0:4, 0:0)
Tore: 19. Thomas – 4. Mašín, 5. Stránský, 7. Meskanen, 27. Suomi, 30. Lancaster, 31. Mäntykivi, 38. Palve

Rouen Dragons – Lahti Pelicans 3:8 (2:6, 0:1, 1:1)
Tore: 1. Honejsek, 14. Perron, 49. HAŠČÁK (Kytnár) – 2. Hirvonen, 3. Carlsson, 5. Jamsen, 10. Lasch, 14. Bryggman, 16. Riihinen, 23. Hämäläinen, 41. Puutio

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert