Der durch die Dürre in den vergangenen Wochen gesunkene Rheinspiegel ist in Westdeutschland um wenige Zentimeter gestiegen. Das teilte die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) am Samstag mit.
Der Pegel des Rheins an der Messstation in der Stadt Kaub zwischen Mainz und Koblenz erreichte am Samstagmorgen eine Höhe von 44 Zentimetern und war damit neun Zentimeter höher als am Freitagmittag.
Nach WSV-Angaben war die Fahrrinne bei Kauba am Freitag 1,45 Meter tief, am Dienstag könnte es noch 5 Zentimeter tiefer sein. Anschließend werde der Pegel des Rheins wieder zu sinken beginnen, schreibt DPA.
Anfang August warnten die deutschen Behörden, dass der Niedrigwasserstand des Rheins zu neuen Schifffahrtseinschränkungen oder sogar zu seiner vollständigen Schließung im mittleren Teil dieser Wasserstraße führen könnte.
Niedrige Flusspegel bereiten seit einigen Wochen der Binnenschifffahrt in Deutschland Probleme. Die Niederschläge sind gering, die Flusspegel sinken und in den Flüssen sind Inseln entstanden, die ein Hindernis für die Schifffahrt darstellen.
Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) teilt mit, dass Fahrgastschiffe und Fähren nicht mehr alle Fahrgasthäfen anlaufen können. Viele Frachter können auch nicht voll beladen werden.
01 – Modifiziert: 2022-11-02 21:01:50 – Feat. : – Titel: Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten einigen sich auf Grundsätze zur Energiepreisregulierung 02 – Geändert: 2022-11-02 17:40:55 – Feat. : – Titel: Scholz kündigt Deutschlands neue Politik gegenüber China an, er will Sucht loswerden 03 – Geändert: 2022-11-02 16:41:23 – Feat. : – Titel: Der Prozess gegen einen Vietnamesen, der an der Entführung des Geschäftsmanns Trinh beteiligt war, hat in Deutschland begonnen Er wird auch durch Darlehen finanziert 05 – Geändert: 2022-10-31 15:16:11 – Feat . : – Titel: Gaspreisdeckelung für Großunternehmen in Deutschland gilt ab Januar, die Regierung hat 200 Milliarden Euro bereitgestellt
Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter