cct
30.06.23 09:53
IN
Ich ignoriere die Tatsache, dass der Artikel dazu neigt, die Fakten falsch zu interpretieren, da dies im heutigen Informationszeitalter durchaus üblich ist. Obwohl VW derzeit hohe Verkaufserlöse erzielt und aus dieser Sicht ein großer Automobilhersteller ist, ist die Situation aus Sicht der Bruttomarge bereits schlechter und aus Sicht der Produktrentabilität schwach, weshalb die Margen niedrig sind. im Vergleich zu anderen Autoherstellern. Mit anderen Worten: Die Produktionskosten sind hoch und es gibt daher weniger Möglichkeiten, in Entwicklung, Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation zu investieren. VW hat einen Nettogewinn pro Fahrzeug, der fünfmal niedriger ist als Tesla und viermal niedriger als BMW. VW hat also keine sehr guten Aussichten, aber Ford und Renault geht es sehr schlecht, und auch Nissan stehen vor schwierigen Zeiten. VW scheint etwas überbesetzt zu sein und wir können mit Entlassungen oder, falls dies nicht gelingt, mit einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Ergebnisse rechnen. Stellantis sieht in den Gesamtergebnissen des Unternehmens nicht schlecht aus, aber wenn man das breite Portfolio an Marken betrachtet, scheint es nicht nachhaltig zu sein und einige werden wahrscheinlich zurückgehen. Andererseits ist das Unternehmen Hyundai-Kia auch nicht umwerfend, aber wir sehen, dass sie in die Entwicklung investiert haben, was sie retten kann. Ich kenne die wirtschaftliche Situation chinesischer Marken nicht, aber dort kann die Kommunistische Partei Chinas ihren Einfluss geltend machen, wenn es im Interesse des chinesischen Imperiums ist. Das können die europäischen Staaten nicht, denn sie sind alle bis über die Ohren verschuldet, wir können also nicht damit rechnen, und außerdem investiert die EU lieber in die Hilfe für die Ukraine als in die Hilfe für die EU-Wirtschaft. In der Slowakei können wir jedenfalls nichts erwarten, denn wenn die EU einigen Unternehmen helfen würde, wären es auf jeden Fall diejenigen aus dem westlichen Teil der EU. Die wirtschaftlichen Ergebnisse können auch unter dem Gesichtspunkt untersucht werden, ob das Produkt auch in Zukunft noch verkäuflich sein wird. Und so gesehen werden künftig nur noch Elektroautos verkauft. Deshalb haben sie die gesamte Entwicklung und Produktion von Verbrennungsmotoren nach Tschechien verlagert, weil dies sie notfalls später ertränken würde. Zumindest wird es den Deutschen nicht allzu sehr schaden, und es ist ihnen egal, ob es den Tschechen schadet. Im Vergleich zu uns in der Elektromobilität, aber auch in der Energie sind sogar Thailand und Vietnam viel weiter als wir.
Haltbarkeit ist eine Grundvoraussetzung, um etwas über mehr als eine Saison machen zu können. Das Erreichen der CO2-Neutralität ist daher auf einem guten Weg, was logisch ist, da die Produktion von CO2 die Ursache für eine übermäßige globale Erwärmung ist. Nachhaltigkeit im weitesten Sinne spiegelt sich in ESG-Programmen wider. Natürlich kann dieser Begriff wie alles andere auch missbräuchlich verwendet werden, aber im Grunde beschreibt er alles, was ein Unternehmen nachhaltig macht. Um besser zu verstehen, was ESG eigentlich ist, geht es darum, wie Tomáš Baťa seine Unternehmen geführt hat. Heute, wo wir es nicht aus natürlicher Notwendigkeit heraus tun, mussten wir es ESG nennen, aber wenn Sie ein Buch über Tomáš Bať lesen, werden Sie dort ESG-Programme erkennen. Ich weiß nicht, warum die Redakteure von Topspeed höllische Angst vor diesen drei Buchstaben haben.
Dieses hartnäckige Festhalten an veralteter Technologie ist nicht nur ein Problem der globalen Erwärmung, sondern auch des Wissens und der technologischen Rückständigkeit. Befürworter von Verbrennungsmotoren haben sehr oft überhaupt kein Verständnis für die Thermomechanik, die dem Betrieb eines solchen Motors zugrunde liegt. Ich weiß nicht, wie viele Menschen den Carnot-Zyklus beschreiben könnten, und ich spreche nicht einmal von der Tatsache, dass nur wenige Menschen die Gelegenheit und Gelegenheit hatten, Nicolas Léonard Sadi Carnots Originalwerk „Überlegungen zur treibenden Kraft des Feuers“ zu lesen und auf den Maschinen, die diese Kraft entwickeln können. » Wir können kaum einen Überbau schaffen und dem Problem nicht auf den Grund gehen, wenn wir nicht an der Wurzel packen. Die vierte industrielle Revolution erwartet uns. Obwohl ich eher ein Befürworter der Evolution als der Revolution bin, handelt es sich hierbei um einen Trend bzw. einen globalen Megatrend, der sich vollzieht, ob es uns gefällt oder nicht. In diesem Sinne betrachte ich Evolution als Entwicklung und Revolution als den Abbruch der bisherigen Entwicklung und den Beginn, etwas Neues von Grund auf aufzubauen. Deshalb mag ich keine Revolutionen, weil es eine Schande ist, alles wegzuwerfen, was wir bisher gelernt haben. Ich empfinde die vierte industrielle Revolution jedoch als eine Beschleunigung der Entwicklung in einem solchen Tempo, dass es für uns den Anschein haben könnte, wir seien zu etwas völlig Neuem übergegangen, während die Kontinuität der Entwicklung erhalten bleibt. Wir können sagen, dass wir unseren eigenen Weg gehen werden, aber die Welt um uns herum wird ihrer eigenen Entwicklung folgen und wir werden eine Position erreichen, die wir heute die Dritte Welt nennen. Und die dritte Welt von heute wird zur zweiten oder ersten Welt. Das kann ich nur an der Zahl der wissenschaftlichen Publikationen erkennen, die ihren Ursprung in Indien haben.
Und ein weiterer globaler Megatrend erwartet uns: die Autonomie. Rep. Dies ist Teil der vierten industriellen Revolution. Autofahrer, Lokführer und Piloten werden nicht mehr benötigt, denn das Fortbewegungsmittel wird autonom sein. Wissen Sie, wie viele Menschen ihren Job verlieren werden? Aber nein, Sie möchten nicht neue Dinge studieren, weil die alten Dinge die besten sind. Und das muss Ihnen jemand vier Jahre vor der Pensionierung sagen?
Die Autos werden bald nicht mehr in einzelnen Geschäften, sondern über das Internet und in Einkaufszentren verkauft, mit einem kleineren Ausstattungsangebot, so wie wir heute beim MG4 nur zwei Ausstattungen haben, aber das betrifft nicht nur die Batterie und der Motor, die Sicherheits- und Komfortelemente sind jedoch bei beiden Ausstattungen gleich. Für den Volvo XC40 gibt es nur zwei Ausstattungsvarianten, während es für den Volvo EX30 drei Ausstattungsvarianten geben wird. Doch der Trend geht dahin, Autos für eine bestimmte Zielgruppe zu produzieren. Zum Beispiel ein weiteres Auto für einen Tennisspieler, das über einen speziellen Platz zum Aufbewahren eines Tennisschlägers verfügt, und ein weiteres für einen Hockeyspieler. Ganz zu schweigen von der Innovationsgeschwindigkeit. Innerhalb einer Woche las ich, wie eine europäische Universität die Möglichkeiten der Verwendung von Natrium in Batterien anstelle von Lithium untersuchte, und etwa zwei Tage später las ich, dass ein chinesischer Autohersteller ein billiges Auto mit Natriumbatterien vorschlug. Selbst das beste Auto mit Verbrennungsmotor kann nicht mit einem einfachen Elektroauto mithalten. Vor allem die europäischen Autohersteller sind unglaublich langsam, wenn es um Neuigkeiten geht. Die europäische Automobilindustrie wird wahrscheinlich aussterben und es lohnt sich wahrscheinlich nicht einmal, etwas dagegen zu unternehmen. Nicht nur die Fahrer der Fahrzeuge werden ersetzt, auch die Elektroautos benötigen weniger Wartung, sodass sich Werkstätten, die hauptsächlich Ölwechsel und kleinere Inspektionen durchführen, auf die Schließung vorbereiten können. Wir sollten uns auf etwas völlig anderes vorbereiten, nämlich Schritte zur Umstrukturierung unserer Branche unternehmen. Dies ist die vierte industrielle Revolution und die Entwicklung der wissensbasierten Wirtschaft. Wenn ich den Aufwand sehe, mit dem chinesische und japanische Studenten versuchen zu studieren, aber ich habe bereits indische Studenten erwähnt, weiß ich nicht, ob wir uns mit ihnen vergleichen können, wenn wir es ablehnen, unseren jungen Leuten einen obligatorischen Abschluss vorzuschreiben in Mathematik. Ein Bekannter erzählte mir, dass in Brasilien arme Kinder in den Slums mehrere Fremdsprachen beherrschen, weil Ausländer dorthin gehen und mit ihnen kommunizieren. Das habe ich auch in Dubai erlebt, wo mich indische und pakistanische Straßenverkäufer fragten: „Wie geht es dir?“ – So wie ich mit meiner Frau gesprochen habe, erkannten sie sofort, aus welchem Land wir kamen, obwohl sie nicht genau übereinstimmten, aber sie waren nicht weit weg. Offenbar fahren die Tschechen dort mehr. Aber zurück zum Auto: Wir werden die Entwicklung, die wir durchgemacht haben, wahrscheinlich nicht mehr aufholen können, und wenn wir das schaffen, wird die Automobilindustrie um den Preis eines harten Wettbewerbs keine lukrative Branche mehr sein. Ich fürchte, wir sind auch nicht weit von der Softwareentwicklung und der künstlichen Intelligenz entfernt, aber wir werden das Blatt nicht anders wenden, als indem wir täglich hart und ehrlich arbeiten. Wir müssen unsere eigene Faulheit und Nachsichtigkeit überwinden, unsere Maßstäbe aufgeben und zu dem zurückkehren, was uns Andrej Hlinka einst gesagt hat: „Gib weniger aus, erschaffe mehr!“ „.
Abschließend möchte ich nur zwei Zahlen nennen. Bis zum Wendepunkt sind es noch 6 Jahre und 22 Tage, und der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen beträgt weltweit 13,65 %. Wir nehmen diese Veränderungen nicht umsonst vor, sondern weil das Überleben der Menschheit in Gefahr ist.
Antwort
Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter