In den mittelalterlichen medizinischen Schriften Hildegards von Bingen finden wir Rezepte und Empfehlungen für die Verwendung von Oxymel – Sauerhonig. Oxymel (saurer Honig) ist der Name eines fast vergessenen Arzneimittels aus Honig (griech. meli), Essig (griech. oxos) und Kräutern, Gewürzen oder Früchten. Es wird als Heil- und Stärkungsmittel eingesetzt, das als Unterstützung (Stärkung) des Immunsystems wirkt.
Foto: SHUTTERSTOCK
Die Kräfte von Honig, Essig und Kräutern wirken synergetisch. Je nach Inhaltsstoff kann Oxymel bei Fieber, Schleim in den Bronchien, bakteriellen oder viralen Infektionen (Grippe) und Entzündungen eingesetzt werden. „Dieses Honig-Essig-Getränk ist eine gesunde Alternative zu alkoholhaltigen Tinkturen und daher auch für Kinder geeignet.
Die Kräfte von Honig, Essig und Kräutern wirken synergetisch. Je nach Inhaltsstoff kann Oxymel bei Fieber, Schleim in den Bronchien, bakteriellen oder viralen Infektionen (Grippe) und Entzündungen eingesetzt werden. „Dieses Honig-Essig-Getränk ist eine gesunde Alternative zu alkoholhaltigen Tinkturen, weshalb es auch für Kinder geeignet ist. Saurer Honig wird häufig als vorbeugendes, stärkendes oder stärkendes Mittel des Immunsystems von Erwachsenen und Kindern eingesetzt. Wertvolle Nährstoffe.“ „Oxymel wird trotz seines sauren pH-Wertes von 3-4 alkalisch verstoffwechselt und wirkt so einer Übersäuerung des Körpers entgegen“, heißt es in der Veröffentlichung. Kräuter für die ImmunitätDeren Autorin ist eine bekannte deutsche Naturheilerin mit eigener Praxis, Claudia Ritter, Mitglied der Europäischen Expertenkommission für Kräutermedizin.
Zutaten: Essig, Honig, Kräuter
Oxymel ist einfach herzustellen und kann auf verschiedene Arten modifiziert werden. Das Grundrezept besteht aus 3 Teilen regionalem Bio-Honig, 1 Teil unpasteurisiertem Apfelessig und 1 Teil Kräutern, Gewürzen oder Früchten.
Frische Kräuter und Früchte
Wildkräuter, Gewürze und wild geerntete Früchte sind äußerst kräftig und voller Nährstoffe. Sie enthalten eine Vielzahl wichtiger Nähr-, Bitter- und sekundärer Pflanzenstoffe. Hier eine Auswahl an Kräutern und Früchten:
- Wiese – harntreibend und entgiftend
- Brombeeren – reich an entzündungshemmenden Tanninen
- Fichtentriebe – werden zur Linderung von Husten eingesetzt
- Darts – Sie stärken das Immunsystem
- Blaubeeren – reich an Anthocyanen
- Holunder – abweisend
- Cassis – Vitamin C und andere
- Lindenblüten – werden bei Fieber empfohlen
- Sanddorn – unterstützt das Immunsystem
- Echinacea
OXYMEL – Grundrezept
- Stellen Sie das Glas Honig an einen wärmeren Ort, damit der Honig flüssig ist. Ein Glas mit Schraubverschluss aus Kunststoff (Essigsäure ist aggressiv gegenüber Metallen) oder ein Gefäß mit Glasdeckel und Steigbügel einige Minuten in einem Topf mit Wasser kochen.
- Frische Kräuter oder Früchte nehmen, waschen, trocknen und fein hacken.
- Geben Sie Essig und Honig in ein ausgekochtes Einmachglas und fügen Sie ausgewählte Kräuter oder Früchte hinzu. Verschließen Sie das Glas und schütteln Sie es gut.
- Lassen Sie diese Mischung 1 bis 4 Wochen lang an einem trockenen, dunklen Ort ruhen und schütteln Sie sie von Zeit zu Zeit, damit die Wirkstoffe besser freigesetzt werden.
- Nachfolgende Kräuter oder Früchte durch ein feines Sieb filtern und das Oxymel in eine Flasche füllen. Geeignet sind braune Glasflaschen. Bei Raumtemperatur ist Oxymel etwa ein Jahr haltbar. Bewahren Sie dieses Getränk immer an einem dunklen, kühlen Ort auf.
Kräuter für die Immunität, Buch, Cover Die Publikation über die natürliche Kraft der Pflanzen und ihren Einfluss auf unser Immunsystem wurde von Grada Slowakei veröffentlicht.
Verwendung und Dosierung von Oxymel
Oxymel sollte vor Gebrauch immer geschüttelt werden. Es kann pur, in Tropfen oder mit Wasser gemischt verwendet werden. Sie reichen aus, um die Immunität im Rahmen der Prävention zu stärken zwei Esslöffel pro Tag in Quell- oder Mineralwasser aufgelöst für 2 bis 6 Wochen. Danach empfiehlt es sich, zwei Wochen Pause einzulegen. Nehmen Sie es vorzugsweise vor der ersten Mahlzeit des Tages ein, vorzugsweise nach dem Frühstück, wenn Sie einen empfindlichen Magen haben.
Bei Kindern wird Oxymel häufiger zur Fiebersenkung, zur Förderung der Heilung oder zur Stärkung der Immunität eingesetzt. Die Dosierung variiert je nach Alter und Körperkonstitution zwischen einem Teelöffel und zwei Esslöffeln pro Tag, verdünnt mit Wasser oder Fruchtsaft.
Oxymel kann auch beim Kochen verwendet werden, beispielsweise zur Herstellung von Salatdressings, Fruchtlimonaden oder Smoothies. Erhitzen Sie sauren Honig jedoch nicht, da dadurch wertvolle Wirkstoffe verloren gehen.
(Basierend auf dem Buch Claudia Ritterová – Herbs for Immunity, Grada Slowakei)
Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.