Kommentar: Leider haben sie die traurige Zahl erhöht

Die Champions League endete für die slowakische Mannschaft in kürzester Zeit. Zum dritten Mal in Folge. Und noch dazu das dritte Mal in Folge ohne Punktgewinn. Der slowakische Verein hat 21 Spiele in Folge nicht gewonnen!

Košice glaubte, dass sie dieser düsteren Bilanz ein Ende bereiten würden, aber sie machten die Sache nur noch schlimmer und trugen bei ihrem vierten Auftritt in dem prestigeträchtigen Wettbewerb einen unpopulären Platz in der Siegesliste der Champions League ein. In der Saison 2014/15 gewannen sie zwei, in der darauffolgenden Saison drei, in der Saison 2016/17 einen und stehen nun erstmals ohne Triumph da.

Aber es stimmt, dass sie sehr starke Gegner hatten, die aus der Schweiz, Deutschland und Schweden kamen. In sechs Spielen trafen sie auf zwei Meister (Genf, München), zwei Finalisten (Bienne, Skelleftea) und zwei Teams, die am Ende der regulären Saison den dritten Platz belegten (Rapperswil, Mannheim). Der beste Beweis für die Stärke der Gegner ist die Tatsache, dass von 24 Teilnehmern der Champions League – Košice belegt den letzten Platz – alle fünf Gegner von Košice die Top 16 für die Playoffs erreichten! Mannheim hat sogar die reguläre Saison gewonnen! Erwähnenswert ist, dass alle drei tschechischen Mannschaften – 9. Vítkovice, 11. Pardubice, 12. Třinec – das Achtelfinale erreichten.

Das slowakische Eishockey hat auf der europäischen Bühne keinen Schatten hinterlassen. Obwohl die „Steelmen“ nicht explodierten, haben sie ihre Leistung nicht in anspruchsvollen Treffen ausgeschöpft, sondern sich selbst davon überzeugt, wie es um den europäischen Gipfel steht. Sie werden im Glauben gelassen, dass die Teilnahme an der Champions League sie so sehr bereichert hat, dass sie ihnen in der Extraliga weiterhelfen wird, und dass sich dies gleichzeitig nicht wesentlich im Leistungsrückgang widerspiegeln wird. Nicht so sehr jetzt, sondern eher in ein oder zwei Monaten, da der volle Terminkalender und die Reisetätigkeit mit der Zeit ihren Tribut fordern werden.

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert