Er machte die erste Jeans für Goldgräber.
Levi Strauss, ein bayerischer Kaufmann jüdischer Abstammung, produzierte die erste Jeans für kalifornische Goldgräber. 120 Jahre sind seit seinem Tod am Montag, dem 26. September, vergangen.
Blaue Hose aus dickem und widerstandsfähigem Jeansstoff, gewebt mit Köperbindung, verstärkt mit Nieten, ursprünglich Arbeitshose oder Arbeitshose genannt Overallhaben ihren Weg zu Millionen von Menschen gefunden.
Im Laufe der Jahre hat sich Arbeitskleidung zu einer Kleidung entwickelt, die nicht nur für die Arbeit, sondern auch für Freizeit und Unterhaltung geeignet ist. Eine Vielzahl bewährter Passformen und ein angenehmes Baumwollmaterial, angereichert mit Elastizität, schmeicheln jeder Figur und jedem Alter.
Levi Strauss stammt aus dem bayerischen Buttenheim in Deutschland. Er wurde hier am 26. Februar 1829 als Loeb Strauss geboren. Nach dem Tod seines Vaters zog er mit seiner Mutter und seinen Schwestern ins amerikanische New York. 1850 änderte er seinen Namen in Levi und wurde 1853 amerikanischer Staatsbürger.
Auf Betreiben seines Bruders wechselte er 1853 erneut seinen Arbeitsort. In San Francisco, USA, bestand seine Aufgabe darin, eine Filiale der Firma seines Bruders in New York zu eröffnen, von dem er bereits einige Jahre das Geschäft gelernt hatte.
Tausende von Goldgräbern hielten während des Goldrauschs in Kalifornien, USA, am Laden von Levi Strauss an, um sich einzudecken. Einer der Kunden war der Schneider Jacob Davis aus Lettland. In seiner Werkstatt in Nevada löste er das Problem, strapazierfähige Hosen für einen schwerfälligen Handwerker herzustellen, dessen Taschen ständig zerrissen waren.
Sowohl Geschäftsmann als auch Philanthrop
Davis dachte daran, die Taschen und andere beanspruchte Teile der Hose mit Metallnieten zu verstärken. Die Hose wurde ein Hit, die Kunden interessierten sich sehr für ihn und Davis befürchtete, dass jemand seine Idee stehlen würde. Er hatte nicht das Geld, um ein Patent anzumelden, aber auf der Suche nach einem geeigneten Partner erinnerte er sich an Levi Strauss und bat um seine Hilfe.
Das gemeinsame Patent Nummer 139.121 wurde von den Partnern Strauss und Davis am 20. Mai 1873 erhalten. Dieser Tag kann als offizieller Geburtstag der Blue Jeans bezeichnet werden.
Zunächst wurden die bei Cowboys und Goldgräbern beliebten Hosen in den Häusern genäht, wohin der Geschäftsmann die geschnittenen Teile der Hose lieferte. Aufgrund des großen Interesses war Levi Strauss jedoch gezwungen, diese Produktion durch eine eigene Manufaktur zu ersetzen.
Levi Strauss starb am 26. September 1902 in San Francisco, USA. Er wurde 73 Jahre alt. Er führte sein Konfektionsgeschäft erfolgreich und wurde nicht nur ein angesehener Geschäftsmann, sondern auch ein lokaler Philanthrop.
Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.