Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Montagabend trotz anhaltender Kritik an ihrem politischen Erbe nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt, insbesondere an ihrer Politik gegenüber Moskau, die höchste nationale Auszeichnung Deutschlands entgegennehmen.
Foto: SITA/AP
Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Merkel, die von 2005 bis 2021 die größte Volkswirtschaft Europas leitete, erhält von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Großkreuz des Verdienstrates der Bundesrepublik Deutschland erster Klasse in einer besonderen Gestaltung. Bisher wurde dieser Preis nur an zwei Personen verliehen: Bundeskanzler Konrad Adenauer und Helmut Kohl.
Kritisiert wird die langjährige deutsche Regierungschefin vor allem wegen ihrer Politik gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und der Tatsache, dass Deutschland lange Zeit von russischer Energie abhängig geblieben ist. Sie kritisieren ihn auch für seine Entscheidungen, 2011 die Nutzung der Atomenergie zu beenden und 2015 Hunderttausende Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak aufzunehmen.
Lesen Sie auch Merkel räumte die Versäumnisse ihrer Russlandpolitik ein
Merkel habe „insbesondere auf internationaler Ebene große Verdienste“, sagte Carsten Linnemann, Vizepräsident ihrer Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Ihm zufolge „hat sie aber auch Fehler gemacht, die zum Teil eklatant waren.“
VIDEO: Wie war Merkels Meinung zur V4?
Doch Merkel, die seit ihrer Pensionierung an ihren Memoiren schreibt, erhält weiterhin anerkennende Worte, insbesondere von ihren politischen Rivalen in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und den Grünen.
Lesen Sie auch Merkel: Die russische Invasion ist brutal. Ich habe versucht, es zu stoppen
Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.