Während die Vorgängergeneration des britischen SUV eine maximale Plug-in-Hybrid-Elektrifizierung bot, wird es die neue vor allem als batterieelektrisches Auto geben. Allerdings hat man in München den Knüppel bei Verbrennungsmotoren noch nicht gebrochen. Die Produktion erfolgt im Leipziger Werk. Es wird somit der erste Mini mit einer deutschen Geburtsurkunde sein.
Mini Countryman SE ALL4 – 2023 Der Mini Countryman der neuen Generation wird noch robuster sein. Trotzdem stieg sein Luftwiderstandsbeiwert Cw von 0,31 auf 0,26. Dies ist entscheidend für die Distanz.
Nach der neuen Generation des 3-türigen Mini Cooper präsentiert die BMW Group auch ihre große Schwester. Und während sich der Mini nach und nach zum Elektroauto wandelt, wird auch der Countryman auf Batterieantrieb umsteigen. Auch wenn das Wort Mini noch im Namen vorkommt, wird es keine leichte Aufgabe. Letztlich war die aktuelle Generation des Countryman bereits ein recht robuster SUV, doch der Neue geht noch einen Schritt weiter. 130 mm lang und 60 mm hoch. Hier haben wir also den größten Mini aller Zeiten, mit einer Länge von 4.429 mm und einer Höhe von bis zu 1.613 mm. Das massive Erscheinungsbild wird auch durch das Design unterstützt. Der Karosserie-Seitenkasten ist höher und im Gegenzug fällt das typische Fensterband unter dem kontrastierenden Schwebedach schmaler aus. Räder können einen Durchmesser von bis zu 20 Zoll haben. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, ist das neue Modell deutlich aerodynamischer. Der Luftwiderstandsbeiwert ist von Cd 0,31 auf 0,26 gestiegen, was für die Reichweite entscheidend ist.
Die achteckige vertikale Maske wird von eckigen Leuchten flankiert, diesmal ohne Chromrand. Das DRL-Tagfahrlicht hat diese Funktion übernommen. Reflektoren bieten bis zu drei verschiedene Grafiken und Willkommensanimationen. Ein neues charakteristisches Element des Profils ist die hintere Säule mit einer Art Einsatz in der Farbe des Daches. Und auch die vertikal angeordneten Rücklichter überraschen. Dank Dot-Matrix-Technologie sind sie auch für die Darstellung verschiedener Grafiken geeignet. Das „Gokart“-Feeling soll weiterhin durch die versetzten Räder bei Kurvenfahrten und den langen Radstand vermittelt werden. Mini hat drei Designversionen des Countryman vorbereitet, von der Basisversion Essential über die ausdrucksstärkere Favorite mit völlig neuem Dach und Dekorationsfarbe Vibrant Silver bis hin zum sportlichen Countryman JCW (John Cooper Works) mit roter Karosserielackierung und glänzend schwarzen Dekorationen.
Mini Countryman SE ALL4 – 2023 Die Neuheit ist viel größer. Obwohl sich der Radstand nur geringfügig geändert hat, wurden 130 mm in der Länge und 60 mm in der Höhe hinzugefügt.
Erfahren Sie mehr BMW X5 und X6: Facelift bringt digitales Interieur und weitere Elektrifizierung
Die Kabine wird wieder mehr Platz bieten. Im vorderen Teil ist das streng horizontale, mit Stoff bezogene Armaturenbrett das dominierende Element, das durch die Projektion von Ambientebeleuchtung sein Aussehen verändern kann. In seiner Mitte „schwebt“ ein neues dünnes kreisrundes OLED-Display mit einem Durchmesser von 240 mm, das an den typischen Mini-Tacho erinnert. Aber dieses Mal verfügt es über eine Infotainment-Funktion. Zusätzliche Daten erhält der Fahrer über das Head-up-Display. Die neue Funktion ist der Intelligent Personal Assistant mit erweiterter Sprachsteuerung, den Sie aktivieren, indem Sie „Hey, Mini“ sagen. Glücklicherweise finden wir unter dem Bildschirm weitere zehn Hardwaretasten für die gängigsten Funktionen, darunter Start, Gangwechsel, Radiolautstärke, Parkkamera oder Warnblinkanlage.
Mini Countryman SE ALL4 – 2023 Ein neues Erkennungsmerkmal ist ein Einsatz an der C-Säule in Wagenfarbe. Die hinteren vertikalen Lichter verfügen über Matrix-Technologie, dank der sie mehrere Grafiken bieten.
Erfahren Sie mehr Fiat 126p: Die Legende „Krpatá“ wird 50 Jahre alt. Sie führte die Italiener in die Stadt, die Polen ans Meer
Schade nur, dass die originalen effizienten Kippschalter beim Mini nicht mehr vorhanden sind. Der ursprüngliche Platz des „Geschwindigkeits“-Wahlschalters wurde von Mini genutzt, um Getränkehalter und ein induktives Smartphone-Ladegerät unterzubringen. Der Materialmix ist spezifisch für die Versionen Essential, Favorite und JCW. Auch die Variabilität wurde nicht vergessen. Die hintere Sitzreihe ist in einem Bereich von 130 mm verstellbar. Gleichzeitig ist es möglich, die Neigung der Rückenlehnen in einem Winkel von 12 Grad in sechs Positionen zu verändern. Das Gepäckraumvolumen variiert je nach Sitzkonfiguration zwischen 460 und 1.450 Litern. Die Atmosphäre an Bord kann mit dem Mini Experience-System verändert werden, das die Farbe der Umgebungsbeleuchtung oder die Klangunterschrift anpasst. Außerdem gibt es einen Go-Kart-Modus mit der akustischen „Signatur“ eines Go-Karts.
Mini Countryman SE ALL4 – 2023 In der Mitte des Armaturenbretts befindet sich ein großer kreisförmiger OLED-Bildschirm mit einem Durchmesser von 240 mm. Die Atmosphäre in der Kabine wird nicht nur durch die Umgebungsbeleuchtung verändert, sondern auch durch neue synthetisierte Geräusche, darunter das Geräusch eines Go-Karts.
Neu im Assistenzsystempaket Driving Assistant Professional ist das teilautonome Fahren auf der Autobahn bis 60 km/h oder der unterstützte Spurwechsel. Es stehen zwei Motoren zur Auswahl. Basis ist der Countryman E mit Front-Elektromotor mit einer Leistung von 150 kW und einem Drehmoment von 250 Nm, der in 8,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h erreicht. Der leistungsstärkere Countryman SE All4 „Quadricycle“ ist mit zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von 230 kW und einem Drehmoment von 494 Nm ausgestattet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er die Disziplin Beschleunigung in 5,6 Sekunden bewältigt. Allerdings liegt die Höchstgeschwindigkeit nur 10 km/h höher.
Erfahren Sie mehr Mini Cooper: Nur als Elektroauto. Und aus China
Als Energiequelle dient in beiden Fällen ein Akkumulator mit einer nutzbaren Kapazität von 66,4 kWh. Die schwächere Version hat eine Reichweite von 462 km und die stärkere Version 433 km pro Ladung. Beide unterstützen eine Ladeleistung von 130 kW und sollen an Schnellladesäulen in weniger als 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Ein On-Board-Ladegerät für das Laden zu Hause kann 22 kW erreichen, allerdings wahrscheinlich gegen Aufpreis. Wir schlagen einen Standardwert von 11 Kilowatt vor. Mini verspricht ein aufregendes Fahrerlebnis. Schon das Basischassis verfügt über Stabilisatoren mit hoher Vorspannung und eine präzise Lenkung. Darüber hinaus haben Kunden die Wahl zwischen einem um 15 mm tiefergelegten Sportfahrwerk und selektiv gedämpften Stoßdämpfern. Mini gibt zu, für den Contryman auch Benzin- und Dieselversionen anzubieten, es ist jedoch unklar, ob diese auch für Europa bestimmt sein werden.
Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter