Morgenfenster – Tschechische BIP-Produktion für das dritte Quartal 2023

In 5 Minuten erhalten Sie die Statistiken und die wichtigsten Daten des Tages, nämlich die Wasservorhersage. BIP für das dritte Quartal dieses Jahres in der Tschechischen Republik. In der zweiten Jahreshälfte erwarteten wir einen allmählichen Anstieg, angetrieben durch den Konsum der privaten Haushalte. Daten beispielsweise aus dem Einzelhandel zeigen jedoch, dass die Nachfrage der privaten Haushalte mit fortschreitender Wintersaison wahrscheinlich zunehmen wird und ihr Konsum daher stabil bleiben wird. auch nach ihnen. Vor allem aus diesem Grund Wir reduzieren die ursprüngliche Schätzung des vierteljährlichen Wachstums von 0,5 % auf 0,2 %. Der Marktmedian ist pessimistisch, wenn er eine Stagnation prognostiziert (0,0 %). Die Tschechische Nationalbank könnte der Volkswirtschaft helfen wollen, wenn sich auf ihrer vierteljährlichen Sitzung eine Mehrheit der Bankbefürworter für den erträumten Leitzins für das Basisjahr ausspricht. Mit dieser Maßnahme würden sich die Bedingungen nicht nur in der Geschäftswelt, sondern auch auf dem Hypothekenmarkt, der bekanntermaßen eingefroren ist, zu entspannen beginnen.

Ursprüngliche Schätzung Das BIP für dieses Quartal 2023 wird in der Eurozone veröffentlicht, wo die Quartalsrate stagniert, nachdem sie im zweiten Quartal um ein Zehntel gestiegen ist. Geben Sie gleichzeitig mit der Einführung der Eurozone o Inflation im Januar, wo die Inflation nach einem starken Anstieg voraussichtlich dramatisch von 4,3 % auf 3,1 % sinken wird. Dem Marktmedian zufolge würde die Kerninflation von 4,5 % auf 4,2 % sinken. Wir werden die Vereinigten Staaten mit Hilfe des Index hören Konferenzrat verlieren das Verbrauchervertrauen, das laut Marktdurchschnitt den Wert 100 angreifen wird, was eine imaginäre Länge der Grenze zwischen Optimismus und Pessimismus darstellt.

Zpt-Ansicht:

Diese Woche begann mit Daten aus Deutschland. Wir haben zuerst gelernt, dass e Auch nach dem 10. Jahrhundert kam die deutsche Wirtschaft nicht aus ihrer Mauer heraus. Nach einem leichten Wachstum (+0,1 %) im zweiten Quartal geht die vorläufige Schätzung für dieses Quartal davon aus, dass Europas größte Volkswirtschaft gegenüber dem Vorquartal um ein Zehntel geschrumpft ist. Andererseits zd, e Die Entwicklung der Inflation in unserem westlichen Nachbarn beginnt sich in die richtige Richtung zu entwickeln. Harmonisiert nach der Eurostat-Methodik sank die Inflationsrate von 4,3 % auf 3,0 % (im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 3,3 %) und das Preisniveau sank sogar um 0,2 % (im Vergleich zum Marktdurchschnitt von +0,1 %). Diese Kommentare sind vor allem auf die Energieausgaben der Haushalte, die Preise im Bereich Waren und Dienstleistungen und damit auf den Anstieg der Kraftstoffpreise zurückzuführen. Als typisches Phänomen wird der Preisverfall im Urlaubsgebiet aufgeführt.

Die Aktienmärkte starteten mit einer Welle des Optimismus in die neue Woche, insbesondere der amerikanische S&P 500-Index, der um 1,2 % zulegte. Auch wenn europäische Aktien keine so hohen Gewinne verzeichnen, ist selbst das positive Ergebnis von rund 0,2 % für den deutschen DAX und 0,7 % für die Prager Börse positiv zu bewerten. Am Ende der Woche, in der die NB eine Sitzung abhielt, fiel die Krone und notiert nun knapp über der Marke von 24,50 EUR/CZK.

Autor: Martin Kron, Analyst
Herausgeber: Vratislav Zmi, Analyst

Rein Geissler

Future teen idol. Friendly internet nerd. Web lover. Passionate gamer. Troublemaker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert