Nach 9 Monaten enthüllten die Deutschen den Mannschaftsskandal bei der WM in Katar

Fast neun Monate nach dem peinlichen Ausscheiden Deutschlands aus dem WM-Kader ist der Trainingsskandal zwischen Joshua Kimmich und Antonio Rüdiger ans Licht gekommen. Der Mittelfeldspieler warf dem Verteidiger vor, in seinem Rücken ständig über ihn zu lästern.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar wurde die deutsche Nationalmannschaft erneut verspottet und schied wie schon 2018 vor dem Achtelfinale aus dem Turnier aus. Auch die Anspannung, die die Deutschen schon im Training begleitete, war für die schlechten Leistungen verantwortlich.

Die Amazon-Prime-Dokumentation „All or Nothing“ wird am Freitag alle Einzelheiten enthüllen, aber erst jetzt hat der erste Skandal des Turniers seinen ersten Atemzug genommen. Ein Skandal beim Training zwischen Joshua Kimmich und Antonio Rüdiger.

Joshua Kimmich greift Antonio Rüdiger an: „Glaubst du, ich spiele nicht für die Mannschaft?“ Antonio Rüdiger antwortete: „Ja.“

Der Mittelfeldspieler des FC Bayern München, Joshua Kimmich, soll den Verteidiger von Real Madrid angeschrien und ihm vorgeworfen haben, er sei nicht „transparent“, und es dauerte nicht lange, bis sich der Streit in Körperkontakt verwandelte, wie die Zeitung AS berichtete.

„Du sagst mir nichts ins Gesicht und redest nur hinter meinem Rücken. Glaubst du, ich spiele nicht für die Mannschaft?“ er wurde von Joshua Kimmich herausgefordert. Antonio Rüdiger antwortete geheimnisvoll: „Sie erzählen dir Dinge und geben dir Anweisungen…“ Worauf Joshua Kimmich antwortete: „Du sagst mir immer, ich soll tun, was ich will, und dann sagst du mir das Gegenteil!“

Die beiden werden sich auch in den kommenden Freundschaftsspielen der Nationalmannschaft gegen Japan und Frankreich gegenüberstehen. Dabei handelt es sich um Vorrundenspiele zur EURO 2024, die von Deutschland selbst organisiert werden.

Die Zukunft von Hansi Flick wird von den Ergebnissen und der Entwicklung des viermaligen Weltmeisters abhängen. „Diese Freundschaftsspiele scheinen entscheidend zu sein, insbesondere nach den jüngsten schlechten Ergebnissen gegen die Ukraine (3:3), Polen (0:1) und Kolumbien (0:2). schreibt die Boulevardzeitung Bild.

Er verrät die Namen von Flicks möglichen Nachfolgern im Falle einer Entlassung: Julian Nagelsmann, der nach der Trennung vom FC Bayern seinen Vertrag aufgegeben hat, und Oliver Glasner, der frühere Trainer von Eintracht Frankfurt.

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert