Dem Iran ist es erstmals gelungen, eine ballistische Hyperschallrakete herzustellen. „Dieser Raketentyp kann Flugabwehrschilde bekämpfen und die Rakete wird in der Lage sein, alle Raketenabwehrsysteme zu passieren“, sagte der iranische General. Eine Hyperschallwaffe kann eine fünffache Schallgeschwindigkeit entwickeln. Der Iran hat sich damit China, Russland, den Vereinigten Staaten und anderen Weltmächten angeschlossen, die diese Waffe in ihrem Arsenal haben.
Bedenken in Israel
Benny Gantz, der scheidende israelische Verteidigungsminister, hofft, dass sich die in den letzten Monaten im Westjordanland und in Ostjerusalem beobachteten hohen Spannungen nicht auf den Gazastreifen und die Nordgrenze Israels ausweiten werden. Man sagt Die Zeiten Israels.„Angesichts der steigenden Spannungen ist dies ein sehr realistisches Szenario“, er fügte hinzu.
Fotogalerie (2)
Benni Gantz
Quelle: SITA/AP/Tsafrir Abayov
Wenn im Libanon ein Krieg mit dem von der Hisbollah unterstützten Iran ausbricht, könnten israelische Städte täglich mit 1.500 bis 3.000 Raketen bombardiert werden, und die Zahl der Todesopfer könnte schnell Hunderte oder Tausende erreichen. Andere iranische Milizen, die in Syrien stationiert sind, könnten Israel laut anderen Militäranalysen mit Raketen und Drohnen angreifen. In diesem Fall käme vermutlich auch die sogenannte Hypersonic Ballistic Missile zum Einsatz.
Das Scheitern des Atomabkommens
Wie Reuters feststellte, muss Teheran noch Beweise für seine Behauptungen vorlegen, und es gab keine Berichte, dass das Land eine ähnliche Rakete getestet hat. Die Besorgnis über iranische ballistische Raketen trug jedoch dazu bei, dass die Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump 2018 entschied, sich aus dem Atomabkommen, bekannt als JCPOA, zurückzuziehen. Neben dem Iran unterzeichneten die Vereinigten Staaten, Russland, China, Frankreich, Großbritannien und Deutschland drei Jahre früher und als Garant der EU.
Weltraumrennen?
Letzte Woche gab der Iran den erfolgreichen Test einer neuen dreistufigen Ghaim-100-Weltraumrakete bekannt, die laut staatlichen Medien Satelliten in die Umlaufbahn bringen soll. Der Iran sagt, er nutze die Satelliten für zivile Zwecke, einschließlich der wissenschaftlichen Forschung.
Im Westen gibt es jedoch Skepsis gegenüber der Behauptung, weil Technologie, die verwendet wird, um Satelliten in den Weltraum zu bringen, zur Entwicklung von Langstreckenraketen verwendet werden kann, stellte AP fest.
Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter