Österreich feierte den 75. Jahrestag seiner Unabhängigkeit von Deutschland

Nazi-Deutschland annektierte Österreich 1938.

WIEN. Österreich hat am Montag den 75. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung von Nazi-Deutschland begangen.

Die österreichischen Staats- und Regierungschefs haben die Verletzlichkeit des politischen und wirtschaftlichen Systems des Landes hervorgehoben, die während der Pandemie deutlich geworden ist. Coronavirus. Darüber informierte die DPA-Agentur.

„Zum ersten Mal seit 75 Jahren haben wir Grundrechte wie das Recht auf Familienleben, das Versammlungsrecht oder das Recht auf Geschäftstätigkeit erheblich eingeschränkt“, sagte Präsident Alexander Van der Bellen in seiner Rede.

Obwohl Österreich damit begonnen habe, die Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus zu lockern, werde das Leben erst wieder zur Normalität zurückkehren, wenn ein Impfstoff gefunden sei, so der Präsident.


Der Artikel wird unter der Videoanzeige fortgesetzt

Der Artikel wird unter der Videowerbung fortgesetzt

Österreich erklärte am 27. April 1945, nur wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, seine Unabhängigkeit von Nazi-Deutschland.

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz sagte in einer Fernsehansprache, dass es Österreich seitdem gelungen sei, ein wohlhabendes Land mit einem starken demokratischen und rechtlichen System aufzubauen.

„Die aktuelle Krise erinnert uns alle daran, dass wir hart daran arbeiten müssen, diese Lebensweise zu bewahren und noch widerstandsfähiger zu machen“, sagte er.

Die österreichische Wirtschaft dürfte heuer um 7,5 Prozent schrumpfen, schätzt die Denkfabrik Wifo.

Kurz will die Krise bekämpfen, indem er die Wirtschaft dereguliert und die Steuern für Geringverdiener senkt.

Nazi-Deutschland annektierte Österreich 1938 mit Hilfe vieler österreichischer Bürger.

Rein Geissler

Future teen idol. Friendly internet nerd. Web lover. Passionate gamer. Troublemaker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert