- Nach dem Verkauf von Aera Vodochody und Mecom verlässt Penta ein anderes Unternehmen, das es nicht mehr als vorrangig betrachtet. Er wird die Mehrheit des polnischen Musik-, Buch- und Tickethändlers Empika an dessen CEO Ewe Szmidtová-Belcarzová verkaufen.
- Penta will dem neuen Eigentümer bei der Entwicklung des Unternehmens helfen, allerdings nur als Minderheitsgesellschafter.
- Der Umsatz von Empik übersteigt eine halbe Milliarde Euro.
- Penta mag keine Miteigentumspartnerschaften, aber das hat Ewa Szmidtová-Belcarzová zugute gekommen, die Empik dazu gedrängt hat, die Leistung zu verdoppeln und das Geschäft dramatisch zu digitalisieren. Penta glaubt daher an seinen zukünftigen Fortschritt.
Die Investmentgruppe Penta hat vor einigen Jahren mehrere Unternehmen benannt, die sie nach und nach verkaufen will, weil sie nicht in ihre wichtigsten Geschäftsfelder Gesundheitswesen, Banken, Immobilien oder Paris passen.
In den vergangenen zwei Jahren wurden auch der tschechische Flugzeughersteller Aero Vodochody und die slowakische Metzgerei Mecom verkauft. Und nun beginnt auch er, das polnische Unternehmen zu verlassen empirisch, das vor 75 Jahren gegründet wurde und schon im Sozialismus Musik und Bücher an Polen verkaufte. Bis heute ist er in diesem Geschäft im Bereich Kultur und Unterhaltung tätig und verkauft Tickets für verschiedene Konzerte und andere Veranstaltungen in großen Mengen.
Empik gab heute bekannt, dass Penta eine Mehrheitsbeteiligung von 51 % an seinen CEO Ewe Szmidt-Belcarz verkauft.
Nicht ganz ein Standard-Penta-Ausgang
Allerdings zieht sich Penta nicht vollständig von Empik zurück. Er wird dort weiterhin als 49-prozentiger Minderheitsaktionär bleiben, und Ewe Szmidtová-Belcarzová wird dem Unternehmen weiterhin helfen, weitere Investitionen in die Entwicklung zu finanzieren.
Dies weicht von den üblichen Geschäftsmustern von Penta ab
Zum Lesen benötigen Sie mindestens ein Standard-Abo.
Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.