Bereits an diesem Dienstag beginnt die neue Champions-League-Saison, sodass die Fans wieder erstklassigen Vereinsfußball sehen können. Im neuen Jahr wird einer der besten Fußballer der Welt, Cristiano Ronaldo, dem Wettbewerb fehlen, wodurch Manchester United in der letzten Ausgabe der Champions League nicht vertreten sein wird.
Mehrere Clubs mit den höchsten Ambitionen kämpfen erneut um die seltenste Club-Trophäe. Auch PSG mit vielen Stars gehört in diesem Jahr zu den großen Favoriten. Für den Millionärsklub aus Paris steht der Erfolg in der Champions League an erster Stelle.
Die weiteren Siegeskandidaten werden erneut Real Madrid, Manchester City, Liverpool, Bayern München und Chelsea sein.
Englands Liverpool ist der große Favorit in Gruppe A, zu der auch Italiens Napoli, Hollands Ajax Amsterdam und Schottlands Glasgow Rangers gehören. Diese Gruppe wird auch aus Sicht eines slowakischen Zuschauers interessant sein, da der slowakische Vertreter Stanislav Lobotka Teil des Kaders von Napoli ist.
Gruppe B ohne großen Favoriten
In Gruppe B brachte die Auslosung die Vertreter von Belgien, Deutschland, Spanien und Portugal zusammen. Es wird davon ausgegangen, dass Atletico Madrid aus Spanien diese Gruppe anführen sollte, aber alle vier Teams haben die Chance, um den Aufstieg zu kämpfen. Sie sind ausgeglichene Teams, daher wird es interessant sein zu sehen, welcher Verein endlich Spaß daran haben wird, in die nächste Phase des Wettbewerbs einzuziehen.
Die Mannschaft von Trainer Diego Simeone tat sich zu Beginn der Saison im nationalen Wettbewerb schwer, als sie nach vier Runden auf dem achten Platz lag. Atletico Brügge, Leverkusen und der FC Porto werden in der Champions League ein Hindernis sein.
Lewandowski wird zum ersten Mal seit seinem Transfer gegen die Bayern spielen
Am attraktivsten für die Zuschauer wird die Gruppe C sein, in der der FC Barcelona, Bayern München, Inter Mailand vertreten sein werden, und das Trio der europäischen Giganten wird durch die tschechische Meisterin Viktoria Plzeň komplettiert. Die Reihenfolge in der sogenannten Todesgruppe ist vor Beginn des Wettbewerbs schwer vorherzusagen.
Barcelona will auf die vorderen Plätze zurückkehren, was die Vereinsführung auch mit dem Sommerzugang von Robert Lewandowski bestätigt hat, der auch schon die spanische La Liga erobert. Auch der Trainer der Katalanen, Xavi, wird auf der Europapokal-Bühne auf den Schussinstinkt des polnischen Scharfschützen setzen.
Die Ambitionen des seit langem die deutsche Fußball-Bundesliga dominierenden FC Bayern München sind nicht geringer als bei Barcelona. Vor der Saison wechselte Sádio Mané vom FC Liverpool nach München, der in den Farben des deutschen Meisters eine Art Ersatz für den Polen Lewandowski sein sollte. Auch aufgrund des Wechsels des Stürmerstars zum FC Barcelona dürfte die Partie zwischen dem FC Bayern München und dem FC Barcelona das meistgesehene Spiel der Gruppe werden.
Auch Škriniars Inter will über den Aufstiegskampf sprechen. Pilsen wird in jedem europäischen Spiel einen extrem starken Gegner haben, aber der tschechische Meister sollte nicht abgeschrieben werden, da er immer wieder gezeigt hat, dass er stärkere Gegner auf dem Papier überraschen kann.
In der Gruppe D sind die Engländer von Tottenham die großen Favoriten, die sich weiterhin vor allem auf Kapitän Harry Kane verlassen können. Marseille zeigt zu Beginn der Saison ebenfalls eine hervorragende Form, die immer noch mit Paris PSG Schritt halten kann, während sie nach sechs Spielen die gleichen 16 Punkte in der Ligue 1 haben. Komplettiert wird die Gruppe durch den aufstrebenden Frankfurter und den Portugiesen Sporting Lissabon.
Vor allem der englische Chelsea und der italienische AC Milano sollen in der Gruppe E um die Meisterschaft kämpfen, das österreichische Salzburg und das kroatische Dinamo Zagreb werden versuchen, den Favoriten zu überraschen und sich für die K.o.-Phase des Wettbewerbs zu qualifizieren.
Echter Kandidat für die Meisterschaft, Haaland gegen den Ex-Klub
Der amtierende Meister Real Madrid ist der Gruppe F beigetreten, wo sie auf Leipzig Celtic und den einzigen ukrainischen Vertreter des Wettbewerbs, Shakhtar Donetsk, treffen. Das Team von Trainer Carlo Ancelotti wird der ernsthafteste Anwärter auf die Meisterschaft sein.
Als letzter Vierter der Premier League fand sich Manchester City in der Gruppe G wieder, wo sie in Kopenhagen auf Borussia Dortmund, Sevilla und Dänemark treffen. Die „Bürger“ werden auf die Tore des gerade von Dotmund nach Manchester gewechselten norwegischen Stürmer-Neuzugangs Erling Haaland setzen, und daher wird, wie schon bei den Bayern und Barcelona, der Kampf zwischen der Torjäger-Elite und seinem ehemaligen Team ausgetragen in Gruppe G ausgetragen, was das Attraktivitätsduell hinzufügt.
Einer der größten Favoriten des Wettbewerbs, Paris PSG, ist in die Gruppe H eingezogen, in der uns in der ersten Runde der größte Hit erwartet, wenn das Team um Messi, Neymar und Mbappé auf Juventus Turin trifft. Es sind diese beiden großen Klubs, die im Kampf um die Meisterschaft in der Gruppe, in der sich ihnen Maccabi Haifa und Benfica Lissabon anschließen, gegeneinander antreten sollten.
Future teen idol. Friendly internet nerd. Web lover. Passionate gamer. Troublemaker