Derzeit sind 9 Mannschaften garantiert für die EURO 2024 qualifiziert. Fünfzehn Plätze sind noch zu vergeben. Wer hat das Finale bereits gewonnen oder steht kurz davor, wer kann über die Nations League um die Meisterschaft kämpfen und wer wird es als Zuschauer in vollen Zügen verfolgen? ŠPORT.sk bringt eine umfassende Zusammenfassung vor dem Höhepunkt der Qualifikationskämpfe.
Das Fußballfieber steigt in Europa! Die Qualifikation für die Teilnahme an der EURO 2024 geht ins Finale, danach folgen die Endspiele der zehn Qualifikationsgruppen. Derzeit sind neun Mannschaften, die meisten davon Giganten des europäischen Fußballs, mit Sicherheit an der Meisterschaft im nächsten Jahr beteiligt.
Die notwendige Logistik kann neben Deutschland auch durch Vertreter nationaler Gewerkschaften aus Belgien, Frankreich, Portugal, Spanien, England, Schottland, der Türkei und dem benachbarten Österreich erfolgen.
Es sind noch 15 Plätze zu vergeben, 12 davon werden bis spätestens Dienstag, dem Anmeldeschluss, besetzt sein.
Die drei verbleibenden Teilnehmer der EURO 2024 werden aus den Play-offs der Nations League hervorgehen. Darin erhalten 12 Teams, die sich nicht qualifizieren konnten, ihre Chance. Gespielt wird in drei verschiedenen Zweigen mit jeweils vier Mannschaften (in der Nations League die bestplatzierten Mannschaften aus den Divisionen A, B und C oder ergänzt durch eine niedrigere Division). Der Gewinner jeder Branche steigt in die Meisterschaft auf. Er muss das Halbfinale und das Finale dieser Ausscheidungsrunde bestehen, die für März nächsten Jahres geplant ist.
Die Slowakei wird keine Chance haben, sich zu rehabilitieren, da sie in der Nations-League-Rangliste zu weit unten liegt. Der Weg zur Meisterschaft führt für die Männer von Francesco Calzona nur direkt über die Qualifikation.
Wie ist die aktuelle Situation in den verschiedenen Gruppen?
Gruppe A
Aus der Perspektive des Paares gibt es nichts zu lösen. Die Vertreter Spaniens und Schottlands sind beruhigt und werden letztlich um den 1. Platz in der Gruppe kämpfen. Derzeit haben sie nicht nur die gleiche Punktzahl (15), sondern auch eine identische Spielbilanz gegeneinander. Beide Teams gewannen zu Hause mit 2:0.
Obwohl der 3. Platz derzeit Norwegen gehört, ist der 4. Platz besser für Georgien, das sich einen Platz in der Nations-League-Qualifikation sichert. Norwegen ist weiterhin im Rennen. Der letzte Zypern wird sicherlich nicht verzweifelt auf die Meisterschaft in Deutschland blicken.
Der verbleibende Spielplan der Gruppe ADonnerstag, 16. November
18:00 Uhr Zypern – Spanien
18:00 Uhr Georgia – Schottland
Sonntag, 19. November
20:45 Uhr Schottland – Norwegen
20:45 Uhr Spanien – Georgien
Gruppe B
Bisher ist Frankreich hundertprozentiger sicherer Gruppensieger. Um den zweiten Platz kämpfen die Niederlande und Griechenland mit jeweils 12 Punkten. Die Niederländer sind im Vorteil, sie haben noch zwei Spiele vor sich, während die Griechen nur noch eines haben. Auch die Spielbilanz liegt auf Seiten der Niederlande (3:0, 1:0). Selbst wenn eines dieser Teams scheitert, wird es mit ziemlicher Sicherheit die Play-offs der Nations League erreichen. Auch Irland hat eine Chance, Gibraltar verabschiedet sich aus dem Kampf um die EURO 2024.
Der verbleibende Spielplan der Gruppe BSamstag, 18. November
20:45 Uhr Frankreich – Gibraltar
20:45 Uhr Niederlande – Irland
Dienstag, 21. November
20:45 Uhr Gibraltar – Niederlande
20:45 Uhr Griechenland – Frankreich
Gruppe C
Während England bereits im Trockenen weitergekommen ist, wird der zweite Platz am Montag im Direktspiel zwischen der Ukraine und Italien entschieden. Die Italiener können helfen. Wenn sie zunächst Nordmazedonien schlagen, reicht für Deutschland ein Unentschieden gegen die Ukrainer auf neutralem Boden in Leverkusen.
Bei Punktgleichheit hätte sich eine bessere Spielbilanz zu ihren Gunsten ausgewirkt, sie schlugen unseren östlichen Nachbarn zu Hause mit 2:1. Im Falle eines Scheiterns hätte Italien die Möglichkeit, dies in der Nations League nachzuholen. Für das vierte Nordmazedonien und das fünfte Malta endet die Pilgerreise.
Der verbleibende Spielplan der Gruppe CFreitag, 17. November
20:45 Uhr England – Malta
20:45 Uhr Italien – Nordmazedonien
Montag, 20. November
20:45 Uhr Nordmazedonien – England
20:45 Uhr Ukraine – Italien
Gruppe D
Die Türkei sicherte sich früh einen Platz. Wales und Kroatien können Punkte aufholen, aber wenn das gelänge, würden sie in der Minitabelle mit drei Mannschaften nicht schlechter als auf dem zweiten Platz landen. Armenien, das derzeit drei Punkte hinter Wales und Kroatien liegt, hat noch Chancen auf ein Weiterkommen. Während die Kroaten im Falle eines Scheiterns weiterhin am Völkerbund teilnehmen würden, hätten die Armenier diese Möglichkeit nicht. Dieses Trio wird jeweils zwei weitere Spiele absolvieren. Lettland wird Letzter.
Der verbleibende Spielplan der Gruppe DSamstag, 18. November
15:00 Uhr Armenien – Wales
18:00 Uhr Lettland – Kroatien
Dienstag, 21. November
20:45 Uhr Kroatien – Armenien
20:45 Uhr Wales – Türkei
Gruppe E
Die Papierprognosen wurden von Albanien durchkreuzt. Wenn er im Doppelspiel in Moldawien und daheim gegen die Färöer-Inseln auch nur einen Punkt holt, braucht er nicht lange zu suchen und ist in der Meisterschaft. Von den beiden Favoriten Tschechien und Polen wird sich wohl nur einer qualifizieren. Die Polen haben nur noch ein Spiel vor sich. Sie müssen die Tschechische Republik zu Hause schlagen und dann hoffen, die richtige Konstellation weiterer Ergebnisse zu erzielen.
Sollten die Tschechen auch in Polen scheitern, sichert ihnen ein Sieg gegen Moldawien den Sprung in die Meisterschaft. Aber Vorsicht, die Moldawier sind immer noch im Aufstiegsspiel! Auch wenn Albanien und Moldawien nur direkt in die Qualifikation einziehen, ist die Reise für die Tabellenletzten Färöer, die nur einen Punkt auf ihrem Konto haben, möglicherweise noch nicht zu Ende. Sie können im Völkerbund weitermachen.
Der verbleibende Spielplan der Gruppe EFreitag, 17. November
18:00 Uhr Moldawien – Albanien
18:00 Uhr Polen – Tschechien
Montag, 20. November
20:45 Uhr Albanien – Färöer-Inseln
20:45 Uhr Tschechien – Moldawien
Gruppe F
Hier ist alles klar. Belgien und Österreich sind bereits weitergekommen und kämpfen um den ersten Platz in der Gruppe. Für beide gibt es nur noch ein Spiel. Auch wenn Schweden derzeit auf dem 3. Platz liegt, ist es paradoxerweise bereits das einzige Land ohne Chance. In der Division B der Champions League liegt man am Ende der Gesamtwertung. Aserbaidschan und Estland können weiterhin an der Nations-League-Qualifikation teilnehmen.
Der verbleibende Spielplan der Gruppe FDonnerstag, 16. November
18:00 Uhr Aserbaidschan – Schweden
18:00 Uhr Estland – Österreich
Sonntag, 19. November
18:00 Uhr Belgien – Aserbaidschan
18:00 Uhr Schweden – Estland
Gruppe G
Ungarn und Serbien stehen kurz vor der Qualifikation. Für beide reicht es, mindestens einen Punkt zu holen, oder falls Montenegro die verbleibenden beiden Spiele nicht gewinnen kann, spielen sie letztlich in Ungarn.
Dies ist die einzige Möglichkeit für Montenegro, sich für die EURO zu qualifizieren. Litauen wird es sicherlich nicht schaffen, während der Schlusslichter Bulgarien, der in der aktuellen Qualifikationsrunde noch nicht gewinnen konnte, den Einzug in die Nations League schaffen kann.
Der verbleibende Spielplan der Gruppe FDonnerstag, 16. November
18:00 Uhr Bulgarien – Ungarn
20:45 Uhr Montenegro – Litauen
Sonntag, 19. November
15:00 Uhr Ungarn – Montenegro
15:00 Uhr Serbien – Bulgarien
Gruppe H
In der ersten von drei Gruppen zu je 6 Teilnehmern haben Slowenien und Dänemark die besten Karten. Diese beiden Länder werden am Freitag in Kopenhagen gegeneinander antreten. Mit vier Punkten Rückstand auf das Spitzenduo belegt Kasachstan den 3. Platz. Sollte ihm den Hypothesen zufolge das Heimduell mit San Marino gelingen, könnte es passieren, dass er auf slowenischem Boden einem direkten Kampf um den Aufstieg gegenübersteht.
Der feste Platz in den Nations-League-Play-offs ist der Tabellenvierte Finnland, der definitiv keinen Aufstiegsplatz mehr in der Gruppe belegen wird. Für Nordirland und San Marino endet der Kampf um die EURO nach den Spielen im November.
Der verbleibende Spielplan der Gruppe HFreitag, 17. November
16:00 Uhr Kasachstan – San Marino
18:00 Uhr Finnland – Nordirland
20:45 Uhr Dänemark – Slowenien
Montag, 20. November
20:45 Uhr San Marino – Finnland
20:45 Uhr Nordirland – Dänemark
20:45 Uhr Slowenien – Kasachstan
Gruppe I
Am nächsten am Aufstieg sind die Schweiz und Rumänien, beide Teams haben noch nicht verloren. Allerdings haben sie, insbesondere die Rumänen, ein schwieriges Ende der Qualifikation. Am Samstag spielen sie auf neutralem Boden in Ungarn gegen Israel, das unbedingt gewinnen muss, wenn es im Spiel bleiben will. Aufgrund des Kriegskonflikts im Land werden die Israelis in 10 Tagen bis zu 4 Qualifikationsspiele bestreiten.
Während Israel im Falle eines Scheiterns eine garantierte Chance auf einen Rückstand innerhalb des Völkerbundes hat, an den sich auch Kosovo heranarbeiten kann, wird den Rumänen der Aufstieg nur über die Qualifikation gelingen. Weißrussland und Andorra kommen ins Ziel, wobei vor allem die Weißrussen noch nach oben klettern können.
Der verbleibende Zeitplan der Gruppe ISamstag, 18. November
18:00 Uhr Weißrussland – Andorra
20:45 Uhr Israel – Rumänien
20:45 Uhr Schweiz – Kosovo
Dienstag, 21. November
20:45 Uhr Andorra – Israel
20:45 Uhr Kosovo – Weißrussland
20:45 Uhr Rumänien – Schweiz
Gruppe J
Wie Frankreich ist auch Portugal in der aktuellen Europa-Qualifikation ein 100-prozentiges Team. Ronaldo et al. Sie haben die meisten Punkte (24) und wenn sie nicht merklich langsamer werden, dürfte sich bis zum Schluss nichts ändern. Die Slowakei steht kurz davor, sich den zweiten Aufstiegsplatz zu sichern, wofür mindestens ein weiterer Punkt erforderlich ist, sonst erreichen Luxemburg und Island nicht die volle Punktzahl.
Nicht nur Luxemburg, sondern auch Bosnien-Herzegowina, das bereits aus dem Aufstiegsspiel ausgeschieden ist, ist die Teilnahme an den Play-offs der Nations League garantiert. Im Gegenteil, die Slowaken werden diese Chance nicht haben, wenn sie den 2. Platz nicht behalten, da sie sich erst in der zweiten Hälfte der Division C der Nations League befinden und weit hinter den ersten vier liegen. Liechtenstein erfüllt keines der Kriterien.
Das restliche Programm der Gruppe JDonnerstag, 16. November
20:45 Uhr Liechtenstein – Portugal
20:45 Uhr Luxemburg – Bosnien-Herzegowina
20:45 Uhr Slowakei – Island
Sonntag, 19. November
20:45 Uhr Bosnien-Herzegowina – Slowakei
20:45 Uhr Liechtenstein – Luxemburg
20:45 Uhr Portugal – Island
Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.