Die Bundesregierung stellt dem Energiekonzern Garantien in Höhe von 7,5 Milliarden Euro zur Verfügung.
BERLIN. Die Bundesregierung stellt dem Energiekonzern Siemens Energy Garantien in Höhe von insgesamt 7,5 Milliarden Euro zur Verfügung.
Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag mit.
Die Mittel stehen jedoch nur zur Verfügung, wenn das Unternehmen Garantien von Banken und anderen Interessenten erhält.
Ende Oktober wurde bekannt, dass Siemens Energy mit der Bundesregierung über Landesgarantien verhandelt. Solche Garantien sind bei langfristigen Geschäften keine Seltenheit, beispielsweise um frühzeitige Zahlungen von Kunden zu gewährleisten.
Siemens Energy, das 2020 aus dem Industriekonzern Siemens ausgegliedert wurde, steht in seiner Windsparte Siemens Gamesa vor ernsthaften Problemen.
In anderen Geschäftsbereichen, etwa bei Technologien für konventionelle Kraftwerke oder Transportnetze, läuft das Unternehmen gut, konnte die jüngsten Belastungen durch Windaktivitäten jedoch nicht ausgleichen.
Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter