Slowakei bei der EURO 2024: Tickets, Nominierungen, TV-Rechte (Fragen und Antworten)

BRATISLAVA. Slowakische Fußballer haben sich definitiv für die EURO 2024 qualifiziert. Während der Qualifikation belegten sie in der Gruppe J hinter Portugal den zweiten Platz.

Die Mannschaft von Trainer Francesco Calzona sicherte sich im Heimspiel gegen Island die Qualifikation. Vor dem letzten Kampf in Bosnien-Herzegowina sind sie sicher, dass niemand sie einholen wird.

Wir bieten Antworten auf häufig gestellte Fragen, die Fans im Vorfeld der nächsten Kontinentalmeisterschaft interessieren.

Wo findet die EURO 2024 statt?

Veranstalter ist Deutschland. Austragungsort der Spiele sind zehn Stadien in zehn Städten.

Der größte wird in Berlin sein, außerdem gibt es die Allianz Arena in München und das Westfalenstadion in Dortmund.

Ergänzt werden sie durch Arenen in Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Leipzig und Stuttgart.

Deutschlands einziger Gegner im Wettbewerb um die Ausrichtung des Turniers war die Türkei. Er erhielt vier Stimmen, Deutschland zwölf.

Wann findet die Meisterschaft statt?

Die EURO wird genau einen Monat dauern. Das erste Spiel ist für den 14. Juni und das Finale für den 14. Juli geplant.

Vor der Meisterschaft wird es ein Play-off bzw. das Nations-League-Play-off geben. Die Halbfinalspiele sind für den 21. März und das Finale für den 26. März 2024 geplant.

Welches Format wird das Turnier haben?

Dasselbe, wie wir es von 2016 und 2020 (bzw. 2021) kennen.

24 Teams spielen in sechs Vierergruppen. Die beiden besten Teams jeder Gruppe und die besten vier des dritten Platzes kommen weiter.

Die Play-offs werden über die Ausscheidungsrunde mit dem Achtelfinale (29. Juni – 2. Juli), den Viertelfinals (5. und 6. Juli) und den Halbfinals (9. und 10. Juli) fortgesetzt.

Noch vor der Meisterschaft werden im März die Playoffs um die letzten drei Plätze ausgetragen. Das letzte Mal wurde es mit vier Spielern gespielt, da das Turnier keinen offiziellen Veranstalter hatte.

Im Einsatz sind dieses Mal nur 12 Teams, die je nach Division und Platzierung in der Nations League in drei verschiedenen Spiders aufeinandertreffen.

Welche Länder werden sicher am Turnier teilnehmen?

Deutschland als Veranstalter war die Teilnahme bereits im Vorfeld zugesichert, selbst an der Qualifikation nahm man nicht teil. Die anderen europäischen Länder außer Russland haben oder kämpfen um die 23 Plätze. Zwanzig davon werden in die Qualifikation aufgeteilt, drei in die Play-offs.

Vor dem Treffen im November hatten sich acht Teams ihren Platz gesichert: Frankreich und Portugal an der Spitze, dann England, Belgien, Österreich, Schottland, Spanien und die Türkei.

Die Slowakei und Ungarn sind ihnen kürzlich beigetreten.

Wie viel kosten Tickets und wo kann man sie kaufen?

Der Erwerb von Tickets für Spiele der EURO 2024 ist derzeit nicht möglich. In der ersten Phase wurden bereits 1,2 Millionen Tickets verkauft.

Eine weitere Million wird in zwei weiteren Phasen zum Verkauf angeboten. Die zweite wird am 2. Dezember, unmittelbar nach der Auslosung der Basisgruppen, gestartet.

Tickets für die Play-off-Spiele werden erst Ende März und April nächsten Jahres erhältlich sein.

Die erste Phase endete am 26. Oktober, mehrere Lose wurden über das UEFA-Portal an sogenannte Lotterien verschickt. Die Ticketgewinner wurden Anfang der Woche benachrichtigt.

Die Lotterie startete am 3. Oktober und die Fans zeigten großes Interesse. In den ersten drei Stunden beantragten mehr als drei Millionen Menschen aus 142 Ländern Tickets. Die größte Nachfrage bestand nach Eintrittskarten für das Eröffnungsspiel.

Das günstigste Ticket kostet 30 Euro, für das Eröffnungsspiel 50 Euro. Für die Ausscheidungsphase erhöhen sich dann die Preise, wobei für das Endspiel in Berlin mindestens 95 Euro zu zahlen sind.

Das Ticket der höchsten Kategorie für das Finale in Berlin kostet 1.150 Euro, das teuerste Premium-Ticket für das Finale bis zu 2.000 Euro. Der Preis für Skyboxen begann bei 2300 Euro.

Was wird der offizielle Ball sein?

Der offizielle Fußball der EURO 2024 wurde am Mittwoch, 15. November, vor dem Olympiastadion in Berlin präsentiert.

Als erster Ball für die Europameisterschaft wird er über eine Technologie verfügen, die seine Bewegung erfasst, was die Arbeit der Schiedsrichter, insbesondere mit dem VAR-System, erleichtern wird.

Das Balldesign ist von der Freude am Fußball und der Energie des Turniers inspiriert. Jedes der Stadien hat eine eigene Abbildung sowie die Namen der zehn Austragungsstädte.

Es wird auch der erste Ballon sein, dessen Name drei nebeneinander liegende Ls trägt. Der offizielle Name lautet Fußballliebe, was auf Deutsch „Liebe zum Fußball“ bedeutet.

Werden alle, die in der Qualifikation für die Slowakei gespielt haben, bei der EURO 2024 mitspielen?

Nicht.

Lore Meier

Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert