Deutschland bietet eine Vielzahl an touristischen Attraktionen, die von Menschen aus aller Welt besucht werden. Es ist fast unmöglich, die interessantesten auszuwählen, weshalb die Deutsche Zentrale für Tourismus eine Umfrage organisierte, an der sich mehr als 14.000 Ausländer beteiligten. Sie haben für diejenige gestimmt, die ihnen am besten gefällt, und das Ergebnis sind die Top-100-Attraktionen des Landes. Wir stellen Ihnen die Top Ten vor.
1. Miniatur Wunderland Hamburg
Deutschlands beliebteste Touristenattraktion ist das Miniatur Wunderland in Hamburg, die größte Modelleisenbahn der Welt. Auf einer Fläche von 1.490 Quadratmetern befindet sich eine Rennstrecke mit einer Gesamtlänge von 15.400 Metern, aufgeteilt in neun Teile (die fiktive Stadt Knuffingen, die Alpen, Österreich, Hamburg, Amerika, Skandinavien, die Schweiz, Italien und eine Nachbildung von Hamburger Flughafen). 1.040 digital gesteuerte Züge fahren durch ihn, und die Landschaft wird mit einer halben Million Lichtern, mehr als 4.000 Gebäuden, 130.000 Bäumen und 260.000 menschlichen Figuren vervollständigt.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
2. Europa-Park, Rust
Europa an einem Ort kennenlernen – das ist das Leitmotto des Europa-Parks in Rust. Neben den Attraktionen umfasst der gesamte Komplex auch Unterkunftskomplexe, Restaurants, ein Kino und ein Theater. Es erwartet Sie sogar eine Kochshow. Der Basisteil ist in 18 Campus unterteilt. Die meisten von ihnen entsprechen einigen Ländern der Europäischen Union, einige konzentrieren sich auf beliebte Märchen. Dadurch erreichen Sie beispielsweise Irland, Österreich, Griechenland, Portugal, Spanien und viele weitere Länder. Jeder dieser Teile bietet ein spezielles Programm, das auf die jeweilige Kultur und Interessen abgestimmt ist.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
3. Neuschwanstein
Das im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. erbaute Schloss Neuschwanstein ist einer der fabelhaftesten Orte der Welt. Sein Plan war es, ein luxuriöses Zuhause zu schaffen, das er niemals verlassen musste. Er erlebte die Fertigstellung jedoch nicht mehr und sah sein Meisterwerk nie vollständig bearbeitet. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert erbaut und überrascht die Besucher mit vielen modernen Elementen im Inneren. Die Zimmer sind luxuriös eingerichtet und bis ins kleinste Detail durchdacht. Interessanterweise diente das Schloss als Inspiration für Walt Disney.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
4. Phantasialand
Bis zu zwei Millionen Besucher zieht es jährlich in den 1967 eröffneten Vergnügungspark Phantasia in Brühl. Ursprünglich vor allem auf Familien ausgerichtet, tummeln sich heute auch Adrenalinsuchende. Unter den insgesamt 32 Attraktionen finden sie beispielsweise die Achterbahn Taron, die zum Zeitpunkt ihrer Einführung die schnellste der Welt war, sowie eine Bergbaubahn im Wildwest-Stil, die 1996 von Sänger eingeweiht wurde Michael Jackson. . Andere thematische Teile umfassen auch das historische Berlin, Mexiko-Stadt und China Town.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
5. Rothenburg ob der Tauber
In Deutschland finden Sie viele romantische Kleinstädte. Am beliebtesten ist laut Umfrage Rothenburg ob der Tauber, das seinen ursprünglichen Kern mit Häusern aus dem 15. Jahrhundert bewahrt hat. Vor allem zu Weihnachten zieht es die meisten Touristen an. Sie organisieren dort regelmäßig Adventmärkte, auf denen Sie auch ihre traditionelle Spezialität probieren können: Gebäck in Form von Schneebällen. In der Rothenburger Innenstadt gibt es auch einen Laden, der das ganze Jahr über handgefertigten Retro-Weihnachtsschmuck verkauft.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
6. Romantische Reise
Deutschlands ältester und beliebtester Wanderweg erstreckt sich über rund 500 Kilometer und verbindet die mittelalterlichen Städte zwischen Würzburg und Füssen. Zu den Highlights gehören Neuschwanstein und Rothenburg, aber die Romantische Straße bietet nicht nur historische Denkmäler, sondern auch abwechslungsreiche Naturlandschaften – von Flusstälern über Felder, Wälder und Wiesen bis hin zu hohen Bergen. Autofahrer können einfach den braunen Schildern folgen, während die grünen für Radfahrer sind.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
7. Historisches Zentrum von Dresden
An der Stelle der heutigen Stadt befand sich früher ein Fischerdorf, das sich die hervorragende Lage an der Elbe zunutze machte. Im 10. Jahrhundert gründeten sie dort eine slawische Siedlung, später wurde mit dem Bau der Stadt selbst begonnen. Auch Dresden entging den intensiven Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg nicht, durch die es fast vollständig zerstört wurde. Trotzdem ist es gelungen, einige interessante Denkmäler zu erhalten, die zu den Hauptattraktionen dieser Region gehören. Wahrzeichen der Stadt sind die Frauenkirche und der Zwinger aus dem 17. Jahrhundert.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
8. Berlin
Die deutsche Metropole war einst Symbol einer geteilten Welt, heute gehört sie zu multikulturellen Städten, die Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Rasse oder Religion vereinen. Das wichtigste Wahrzeichen der Stadt ist das 1734 erbaute Brandenburger Tor und das Reichstagsgebäude von 1894, das unter Hitler völlig zerstört wurde. Das Parlament kehrte erst 1995 dorthin zurück, seitdem wird es bis heute für diese Zwecke genutzt. Ein charakteristisches Wahrzeichen Berlins ist auch der 368 Meter hohe Fernsehturm.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
9. Nationalpark Schwarzwald
Früher wurde das Holz in diesem Teil Deutschlands viel geerntet, aber seit über hundert Jahren nicht mehr von Menschenhand berührt. Die Berge in diesen Regionen sind nicht hoch, weshalb sie sich auch für einen Urlaub mit Kindern oder weniger fitten Touristen eignen. Ein beliebter Wanderweg führt zum Allerheiligen Wasserfall. In diesem Nationalpark haben Sie mehrere Möglichkeiten für verschiedene körperliche Aktivitäten. Neben dem Wandern gibt es mehrere Radwege, von denen der interessanteste der Panoramaweg heißt. Bootsfahrer werden von den interessanten Rafting- und Rafting-Möglichkeiten auf der Murg begeistert sein.
Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus
10. Mittelalterliches Kriminalmuseum
Die Stadt Rothenburg ob der Tauber hat eine dritte Vertretung unter den interessantesten Sehenswürdigkeiten. Abgerundet wird die Top Ten durch das atypische Museum of Medieval Crime, das tausend Jahre Justiz und Verbrechen in dieser Region darstellt. Hier finden Sie Informationen zu berühmten Fällen, können aber auch direkt die Folterinstrumente sehen, die früher zur Bestrafung von Verbrechern eingesetzt wurden. Auch die Hexenjagd und die Bestrafung von Tieren sind interessante Themen.
Der Autor: © Liste/Kommentar
Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.