Verfahrensmathematik für die EURO 2024: Wer ist sich schon sicher und wer hat noch eine Chance?

Die Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft im nächsten Jahr geht in die Endphase.

FOTOGALERIE: Vertreter der Kapitäne vor dem Spiel gegen Island: Wir spüren den Druck, Hauptsache nicht verrückt werden

Die letzten Spiele stehen auf dem Programm. Der Aufstieg zur EURO 2024 (14. Juni – 14. Juli 2024) besteht derzeit aus 9 Mannschaften. Die restlichen 15 Plätze sind noch zu vergeben.

Außer im Inland DeutschlandEr hat auch einen Platz in der Meisterschaft in der Tasche Spanien, England, Türkei, Belgien, Frankreich, Schottland, Portugal und Österreich. Es sind noch 15 Plätze frei, wovon am Dienstag, 21. November, genau ein Dutzend Plätze belegt sein werden. Alle Qualifikationsspiele werden am Dienstag ausgetragen.

Die drei verbleibenden Teilnehmer der EURO 2024 werden aus den Play-offs der Nations League hervorgehen. Darin erhalten 12 Teams, die sich nicht qualifizieren konnten, ihre Chance. Gespielt wird in drei verschiedenen Zweigen mit jeweils vier Mannschaften (in der Nations League die bestplatzierten Mannschaften aus den Divisionen A, B und C oder ergänzt durch eine niedrigere Division). Der Gewinner jeder Branche steigt in die EURO auf.

Gruppe A

Die Spanier und die Schotten haben Fortschritte in der Tasche. Sie haben jeweils 15 Punkte und werden um den Gruppensieg kämpfen. Norwegen an dritter Stelle und sogar Georgien an vierter Stelle können sie nicht länger bedrohen.

Tabelle A

1. Spanien 6 5 0 1 19:3 15

2. Schottland 6 5 0 1 12:3 15

3. Norwegen 7 3 1 3 11:9 10

4. Georgien 6 2 1 3 9:13 7

5. Zypern 7 0 0 7 2:25 0

Gruppe B

Die Franzosen stehen bereits als fester Gruppensieger und damit ihres Weiterkommens fest. Um den zweiten Aufstiegsplatz kämpfen die Niederlande und Griechenland (beide mit 12 Punkten). Allerdings haben die Niederländer noch zwei Spiele vor sich, während die Griechen nur noch eines haben.

Tabelle B

1. Frankreich 6 6 0 0 13:1 18

2. Niederlande 6 4 0 2 10:7 12

3. Griechenland 7 4 0 3 12:6 12

4. Irland 7 2 0 5 9:9 6

5. Gibraltar 6 0 0 6 0:21 0

Gruppe C

England ist ein gewisser Vorreiter. Italien und die Ukraine kämpfen um den zweiten Platz. Die Italiener haben ein Spiel weniger als die Ukrainer und liegen 3 Punkte hinter ihnen. Sollten die Italiener Nordmazedonien schlagen, würde ihnen am Montag ein Unentschieden gegen die Ukraine reichen.

Tabelle C

1. England 6 5 1 0 19:3 16

2.Ukraine 7 4 1 2 11:8 13

3. Italien 6 3 1 2 11:7 10

4. Sept. Mazedonien 6 2 1 3 7:14 7

5. Malta 7 0 0 7 2:18 0

Gruppe D

Die Türkei ist sich des Fortschritts bereits sicher. Wales und die Kroaten haben ein Spiel weniger als die Türken und verlieren 3 Punkte. Sollte jedoch eine Situation eintreten, in der alle drei die gleiche Punktzahl hätten, würden die Türken nicht schlechter als auf dem 2. Platz in der Minitabelle abschneiden.

Tabelle D

1. Türkiye 7 5 1 1 13:6 16

2. Wales 6 3 1 2 8:8 10

3. Kroatien 6 3 1 2 10:4 10

4. Armenien 6 2 1 3 8:9 7

5. Lettland 7 1 0 6 5:17 3

Philipp Feldt

Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert