VIDEO EURO 2024 / Fußball heute Deutschland – Schottland 5:1

Am Freitag besiegte die Heimmannschaft im Eröffnungsspiel der EURO 2024 in Deutschland Schottland mit 5:1. In der Münchner Allianz Arena entwickelte sich das Spiel in der auf dem Papier relativ starken Gruppe A viel zu schnell zu einer Favoritenshow, beim Stand von 3:0 und nach der Roten Karte von Innenverteidiger Ryan Porteous fiel die Entscheidung nach der Halbzeit ohne jede Belastung Theater.

Am zweiten Tag stand das zweite Spiel zwischen Ungarn und der Schweiz auf dem Programm (15:00 Uhr). In der zweiten Runde, am Mittwoch, 19. Juni, treffen die Deutschen auf die Ungarn und die Schotten auf die Schweizer, die ersten beiden und die besten 4 aus jeder Gruppe kommen in der dritten bis 6-köpfigen Auslosung ins Achtelfinale. Mannschaften.

Das sehr solide Tempo des ersten Spiels war auch das Ergebnis der Bemühungen der Schotten, im Mittelfeld Schritt zu halten und zu entkommen. Doch sehr schnell spürten sie die Kraft der deutschen Kombination und die gefährliche Aktivität von Wirtz. Es war der jüngste Vertreter, 21 Jahre alt, der nach zehn Minuten das erste Tor der Meisterschaft erzielte. Vorausgegangen war die Aktion zweier langjähriger Eckpfeiler der Mannschaft – Kroos‘ tiefe Diagonale fand einen freien Kimmich auf dem Flügel und dieser schoss den Ball gerade noch perfekt in Richtung des Torschützen im Strafraum. Die Deutschen kontrollierten den Spielverlauf vollständig, wechselten geduldig, aber schnell die Phasen, durchbrachen die Abwehrketten des Gegners und führten nach weiteren zehn Minuten mit 2:0. Gündogan schob Havertz perfekt aus der Mitte nach links und nach dessen Rückpass bereitete Musiala die Position für einen kompromisslosen Schuss ins Netz vor. Die Leistung der Schotten ließ unter dem Druck des unerbittlichen Favoriten weiter nach, und das dritte Tor blieb in der Luft. Nach einem Foul an Musial drängten sich vier Fans um den Freistoß aus 17 Metern Entfernung, aber Havertz schickte einen so gefährlichen Ball nicht zu Gunn. Am Ende der Halbzeit schickte ein überzeugender Kimmich den Ball mit einem Bogen Richtung Gündogans Kopf. Der Schiedsrichter zeigte zunächst auf eine Ecke, doch nach einem Blick auf die VAR-Technik deutete er auf den weißen Fleck und schickte Porteous dann vom Platz. Havertz erzielte per Elfmeter den 3:0-Endstand.

In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter, allerdings mit langsamerem Tempo und mit dem Unterschied, dass die schwächelnden Schotten im Angriff etwas mutiger waren als in Vollzahl. Dies ermöglichte es ihnen auch, den Gegner teilweise zu befreien, aber sie hatten keine klare Chance, sondern nur einige Hinweise. Die jungen Musiala und Wirtz vibrierten weiter rund um die 16 und die Tore fielen nach den Auswechslungen. Bei den neuen Spielern hatte Sané nach wenigen Sekunden seine Chance, schloss aber mit einem schwachen Schuss ab und zeigte es schnell mit einer schnellen Bombe zum 4:0 Füllkrug. Auch der erfahrene Einwechselspieler Müller hatte mit seinem Kopfball eine wichtige Chance. Auch zum fünften Tor eines weiteren Neulings auf dem Feld machte er einen schönen Pass, doch Canos Intervention ging ein respektabler Erfolg für die Schotten voraus. Standard Robertson sorgte für Verwirrung in der deutschen Abwehrzone und Rüdiger schoss ein Eigentor.

In Deutschland brach eine Begeisterung für den Fußball aus.  So war die Atmosphäre vor dem Anpfiff

Die Fußball-Europameisterschaft begann am Freitag mit einer kurzen Eröffnungsfeier, bei der der legendäre Franz Beckenbauer geehrt wurde. Die Heimmannschaft empfing im Eröffnungsspiel Schottland.

Erfahren Sie mehr über die EURO 2024:

Philipp Feldt

Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert