Was bieten die Fanzonen bei der EURO 2024? Theater und Spiele auf dem Schwimmfeld

BRATISLAVA. Das Interesse der Fans, an der Fußball-EURO 2024 teilzunehmen, übersteigt die Kapazität des Stadions bei weitem. Vor Beginn des Ticketverkaufs gingen bei der Registrierung 50 Millionen Anmeldungen bei den Veranstaltern ein.

Allerdings werden in den Hauptgruppen 2,2 Millionen Zuschauer sein.

Zehntausende Menschen planen, auch ohne Tickets zur Fußball-EM nach Deutschland zu reisen.

Für viele ist Fußball mehr als nur ein Sport, es ist ein Lebensstil. Fans können die Meisterschaftsatmosphäre in jeder der zehn offiziellen Fanzonenstädte erleben.

Fanzonen sind heute bei Großveranstaltungen ein absolutes Muss. Sie bieten die Möglichkeit, gemeinsam Turnierspiele in Festivalatmosphäre zu verfolgen.

Für den Zutritt zur Fanzone ist kein Ticketkauf erforderlich, der Eintritt ist frei. Alle 51 Spiele des Turniers werden voraussichtlich in jeder Fanzone live übertragen. In manchen Städten gibt es sogar noch mehr offizielle Fanzonen und irgendwo in unmittelbarer Nähe befinden sich Großbildschirme.

Zwischen den Spielen finden verschiedene Aufführungen, Wettbewerbe und Konzerte statt.

Vor dem Betreten der Fanzone kann es zu Sicherheitskontrollen kommen. Allerdings kommt es auch darauf an, welche Mannschaften an einem bestimmten Tag und in einer bestimmten Stadt spielen.

Das erhöhte Risiko gilt beispielsweise für das Spiel Englands gegen Serbien in Gelsenkirchen. Ursprünglich wollten die Organisatoren den Verkauf von Alkohol vor diesem Spiel verbieten, gaben aber letztendlich auf.

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert