Zusammenfassung der Woche von Zuzana Kovačič Hanzelová.
Da wir uns in der Endphase des Wahlkampfs befinden, ist dieses Jahr doch etwas Besonderes. Dieses Mal erhebt keine Partei auch nur den Anspruch, in ihrem Wahlkampf die Themen Gesundheit oder Bildung anzusprechen.
Die unkonventionelle Kampagne befasst sich mit teils aktuellen Themen – Migranten aus Velky Krtíš auf der Flucht nach Deutschland, Bären und Boris Kollar Ihre Ex-Partner. Hier und da wird ein Fall auftauchen, die Presse wird kommen.
Wir geben nicht einmal vor, eine sachliche Debatte darüber zu führen, dass Krankenwagen und Krankenhäuser zusammenbrechen. Und Eltern, die sich nicht für Kindergärten und Schulen für ihre Kinder entscheiden können, haben es inzwischen irgendwie vergessen.
Einige Leute sind verärgert über den Radweg am Wasser Bratislava und sonst nichts. Krieg jenseits der Grenzen. Krise der Institutionen, offene Drohungen gegen Polizisten, Staatsanwälte und Richter im öffentlichen Raum. Finanzen in einem katastrophalen Zustand. Mütter stehen immer noch am Rande der Gesellschaft. Das gilt auch für Menschen mit medizinischen Behinderungen.
Konservative Websites erzählen ihre eigene Geschichte: die Bedrohung durch die LGBTI-Ideologie. Das Hauptthema ihrer Websites ist die Bedrohung ihres konservativen Lebensstils. Mit den Migranten versuchen sie, den Präsidenten zumindest ein wenig zu retten KDH Majerský und machen ihn zum Opfer eines fortschreitenden Lynchmords.
Als ob es in der Vergangenheit keine Proxy-Themen in der Kampagne gegeben hätte. Dennoch sind zumindest hier und da Lösungen für tiefgreifende Probleme entstanden, die länger als zwei Wochen andauern. Alle vier Jahre versprachen uns Politiker zumindest scheinbar, dass der Gesundheitssektor wirklich Priorität haben würde. Und wir müssen uns auch um diese Schulen kümmern.
Wir stecken in der Krise. Wir sind alle gespannt, wie das ausgehen wird. Und es ist schon lange her, dass wir so ein Spiel gespielt haben. Es ist, als würde man auf Rot wetten und abwarten, ob man alle seine Ersparnisse verliert, wenn Schwarz fällt.
Denken Sie in den letzten drei Wochen vor der Wahl darüber nach, was Sie wirklich stört. Überlegen Sie, was Ihnen wirklich wichtig ist. Lassen Sie sich nicht von Emotionen und Ängsten über unwichtige Dinge mitreißen. Werd nicht sauer.
Denken Sie über Ihre Wahl nach, beruhigen Sie sich und zögern Sie nicht, Wahlrechner zu erstellen. Aber am wichtigsten ist: Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Ihre Familie oder Nachbarn aufgrund der Politik zu hassen. Das ist es auch, was uns näher bringt Russland – Misstrauen, Polarisierung und Hass.
Podcast der Woche: Wieder Ezra
Obdachlosigkeit ist ein Thema, das oft missverstanden wird. Sie sehen ein paar Prozent der Obdachlosen in den Innenstädten sitzen und kommen zu dem Schluss, dass Obdachlosigkeit so aussieht.
Das Thema ist jedoch viel umfassender: Die meisten Obdachlosen in der Slowakei werden nicht einmal anerkannt. Sie sehen etwas schlechter aus, aber im Grunde normal. Sie leben in Wohnheimen, Chalets mit Gärten und unter ihnen viele Kinder.
Ezra Klein hat im August bei einer fantastischen Folge Regie geführt, in der es speziell um Obdachlosigkeit geht, und obwohl es in dieser Folge hauptsächlich um den Bundesstaat Kalifornien und die Vereinigten Staaten geht, gibt es viele Anzeichen, die unseren Problemen ähneln. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist mein Podcast-Tipp diese Woche.
Video der Woche: Therapeutin Žemličková
Ich könnte diese Woche problemlos ein paar politische Interviews empfehlen, aber ich werde ein anderes wählen. Jana Žemličková leitet das AT-Sanatorium in Petržalka, das Menschen hilft und behandelt, die abhängig sind – von Drogen, Alkohol, Glücksspiel, aber auch von Pornografie und dem Internet.
Im Interview haben wir darüber gesprochen, wie man erkennt, dass man ein Alkoholproblem hat. Wie schwierig ist es in der Slowakei, mit dem Trinken aufzuhören, wenn selbst in manchen Apotheken immer Alkohol auf einen wartet. Und warum ihr Behandlungsansatz anders ist – im AT-Sanatorium behandeln sie Suchterkrankungen nicht in drei Monaten. Viele Kunden verbringen dort ein Jahr oder länger. Infolgedessen weist ihr Sanatorium eine viel höhere Erfolgsquote und eine viel geringere Rückfallquote auf. Jana Žemličková und ihr Team leisten eine lobenswerte Arbeit und haben in ihrem Sanatorium auch das Leben von Martin Valihora gerettet, der offen darüber spricht.
Hören Sie sich unser Gespräch über Sucht an. Wenn Sie dennoch Lust auf politische und gesellschaftliche Gespräche haben, sind wir in Košice. mit Sonderstaatsanwalt Daniel Lipšic besprochen zu verschiedenen Themen – dem Krieg in der Polizei, aber auch, philosophischer, zum Gesetz.
Musikalischer Punkt: Gelb
Am Wochenende haben zwei meiner schönen, engen Freundinnen – Palo und Laura – geheiratet. Nur wenige wissen es, aber ich habe mein halbes Leben damit verbracht, in der Kirche und im Chor zu singen, und so erhielt ich den Auftrag, in der Messe zu singen. Ein Teil der Crew war schockiert, ein Teil wusste es.
Und da Palo und Laura Coldplay lieben, habe ich ihnen am Ende ihr Lieblings-Yellow vorgesungen. Sie war in der Version von Sara Bareilles zu sehen, die eine vielseitige Sängerin und Songwriterin ist und unter anderem auch am Broadway auftritt. Kommen Sie also für einen Moment mit uns, um sie bei einem Konzert zu sehen seine langsame und intime Version von Yellow.
Dies ist die siebzigste Ausgabe des vom ZKH herausgegebenen Newsletters. Vielen Dank, dass Sie uns gelesen haben.
Vorgezogene Parlamentswahlen 2023
Wahlkalender
Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte