Zuzana Caputová verabschiedet sich von ihren Kollegen: Sie gehörte zu den Ersten, die den Bundespräsidenten besuchten

Zuzana Caputová und Frank-Walter Steinmeier (Quelle: TASR/Bernd von Jutrczenka/dpa via AP)

BERLIN – Die slowakische Präsidentin Zuzana Caputová traf heute Morgen in Berlin ihren deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier. Sie kam nach Deutschland, einem wichtigen Wirtschaftspartner der Slowakei, um sich vor dem bevorstehenden Ende seiner Amtszeit als Präsident von ihm zu verabschieden. Čaputovás Amtszeit als Präsidentin endet Mitte Juni, dann wird sie als Staatsoberhaupt von Peter Pellegrini abgelöst.

Steinmeier empfing Čaputová mit militärischen Ehren im Schloss Bellevue, der Berliner Residenz der Bundespräsidenten.

Archivvideo

Präsidentin Zuzana Čaputová ist zurückgetreten (Quelle: TASR/Martina Kriková)

Die Beziehungen zwischen Čaputová und Steinmeier gelten als sehr freundschaftlich, weshalb die slowakische Präsidentin im Rahmen ihres Abschieds Deutschland als eines der ersten Länder für einen Besuch auswählte. Am Nachmittag reist Čaputová von Berlin nach Brüssel, wo sie Vertreter der Europäischen Union und des Nordatlantischen Bündnisses treffen wird.

Galerie ansehen (2)

Zuzana Caputová und Frank-Walter Steinmeier (Quelle: TASR/Bernd von Jutrczenka/dpa via AP)

Der slowakische Präsident besuchte Steinmeier zuletzt im Januar letzten Jahres in Berlin. Anschließend erhielt sie in der deutschen Hauptstadt eine Auszeichnung der Heinz Schwarzkopf Young Europe Foundation für ihren Mut im Kampf gegen die organisierte Kriminalität, für ihren Einsatz für die Menschenrechte, insbesondere der Roma, und für eine ökologisch nachhaltige Zukunft. In ihrer Dankesrede warnte Čaputová vor der wachsenden Spaltung der Gesellschaft und den Bemühungen, die Grundlagen der Rechtsstaatlichkeit zu untergraben, unter anderem durch die Einschränkung der Medienfreiheit.

Meta Kron

Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert